Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Amerika – Land der unbegrenzten Widersprüche


Titel
Amerika – Land der unbegrenzten Widersprüche - Menschen und Mythen, Freiheit und Wahn
Personen
Hauptautorität
Wetzel, Hubert
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
So tickt AmerikaPolizeigewalt, Rassismus, Opioidkrise, Amokläufe, ein skrupelloser Ex-Präsident, dessen fanatische Anhänger zu allem bereit zu sein scheinen; daneben aber auch liberty and freedom, Aufsteigergeschichten, kulturelle Vielfalt, Cowboyromantik, progressive Aktivisten und Politikerinnen, Innovation und High-Tech: Es gibt wohl kaum ein Land, um das sich so viele Mythen ranken, das derart ambivalente Bilder hervorruft, über das wir so regelmäßig verwundert den Kopf schütteln wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Anlässlich der bevorstehenden Präsidentschaftswahl im November 2024, bei der Donald Trump wahrscheinlich wieder kandidieren, vielleicht sogar gewinnen wird, eröffnet der ehemalige USA-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Hubert Wetzel, einen differenzierten und vorurteilsfreien Einblick in den Gefühlshaushalt einer gespaltenen und von Widersprüchlichkeiten durchzogenen Gesellschaft. Er nimmt uns mit zu den prägendsten Orten und Menschen, die er während seiner Jahre in Amerika besucht und getroffen hat, erzählt unter anderem von seiner Bekanntschaft mit dem Milizenführer Stewart Rhodes, der wegen seiner Beteiligung am Sturm auf das Kapitol verurteilt wurde, von seinem Besuch bei einer berühmt-berüchtigten Cowboyfamilie, von progressiven Countrymusikern und Krankenschwestern im Kampf gegen Heroin und Fentanyl.Das persönliche und hoch unterhaltsame politisch-kulturelle Porträt eines faszinierenden Landes und ein Must-read im Wahljahr 2024.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Amerika – Land der unbegrenzten Widersprüche
Titelzusatz
Menschen und Mythen, Freiheit und Wahn
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956524529
ISBN13
978-3-641-31013-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/364/131/013/4/65c24254673f3d10bd629916/v9783641310134.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/364/131/013/4/65c24254673f3d10bd629916/tn9783641310134l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1956524529-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/364/131/013/4/65c24254673f3d10bd629916/v9783641310134.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/364/131/013/4/65c24254673f3d10bd629916/tn9783641310134l.jpg
diviBib
So tickt AmerikaPolizeigewalt, Rassismus, Opioidkrise, Amokläufe, ein skrupelloser Ex-Präsident, dessen fanatische Anhänger zu allem bereit zu sein scheinen; daneben aber auch liberty and freedom, Aufsteigergeschichten, kulturelle Vielfalt, Cowboyromantik, progressive Aktivisten und Politikerinnen, Innovation und High-Tech: Es gibt wohl kaum ein Land, um das sich so viele Mythen ranken, das derart ambivalente Bilder hervorruft, über das wir so regelmäßig verwundert den Kopf schütteln wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Anlässlich der bevorstehenden Präsidentschaftswahl im November 2024, bei der Donald Trump wahrscheinlich wieder kandidieren, vielleicht sogar gewinnen wird, eröffnet der ehemalige USA-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Hubert Wetzel, einen differenzierten und vorurteilsfreien Einblick in den Gefühlshaushalt einer gespaltenen und von Widersprüchlichkeiten durchzogenen Gesellschaft. Er nimmt uns mit zu den prägendsten Orten und Menschen, die er während seiner Jahre in Amerika besucht und getroffen hat, erzählt unter anderem von seiner Bekanntschaft mit dem Milizenführer Stewart Rhodes, der wegen seiner Beteiligung am Sturm auf das Kapitol verurteilt wurde, von seinem Besuch bei einer berühmt-berüchtigten Cowboyfamilie, von progressiven Countrymusikern und Krankenschwestern im Kampf gegen Heroin und Fentanyl.Das persönliche und hoch unterhaltsame politisch-kulturelle Porträt eines faszinierenden Landes und ein Must-read im Wahljahr 2024.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
So tickt AmerikaPolizeigewalt, Rassismus, Opioidkrise, Amokläufe, ein skrupelloser Ex-Präsident, dessen fanatische Anhänger zu allem bereit zu sein scheinen; daneben aber auch liberty and freedom, Aufsteigergeschichten, kulturelle Vielfalt, Cowboyromantik, progressive Aktivisten und Politikerinnen, Innovation und High-Tech: Es gibt wohl kaum ein Land, um das sich so viele Mythen ranken, das derart ambivalente Bilder hervorruft, über das wir so regelmäßig verwundert den Kopf schütteln wie die Vereinigten Staaten von Amerika. Anlässlich der bevorstehenden Präsidentschaftswahl im November 2024, bei der Donald Trump wahrscheinlich wieder kandidieren, vielleicht sogar gewinnen wird, eröffnet der ehemalige USA-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Hubert Wetzel, einen differenzierten und vorurteilsfreien Einblick in den Gefühlshaushalt einer gespaltenen und von Widersprüchlichkeiten durchzogenen Gesellschaft. Er nimmt uns mit zu den prägendsten Orten und Menschen, die er während seiner Jahre in Amerika besucht und getroffen hat, erzählt unter anderem von seiner Bekanntschaft mit dem Milizenführer Stewart Rhodes, der wegen seiner Beteiligung am Sturm auf das Kapitol verurteilt wurde, von seinem Besuch bei einer berühmt-berüchtigten Cowboyfamilie, von progressiven Countrymusikern und Krankenschwestern im Kampf gegen Heroin und Fentanyl.Das persönliche und hoch unterhaltsame politisch-kulturelle Porträt eines faszinierenden Landes und ein Must-read im Wahljahr 2024.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Amerika – Land der unbegrenzten Widersprüche
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14