Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Schlief ein goldnes Wölkchen


diviBib
Ein wiederentdecktes Meisterwerk: berührend und bristant.Fünfhundert Kinder aus einem Moskauer Waisenhaus werden im Sommer 1944 in den Kaukasus verschickt, unter ihnen Saschka und Kolka. Die elfjährigen Zwillinge hoffen, endlich ihren quälenden Hunger hinter sich zu lassen. Doch bereits ihre Ankunft wird von bedrohlichen Detonationen in den nahe gelegenen Bergen begleitet. Bewaffnete Tschetschenen, die der Zwangsaussiedlung entfliehen konnten, setzen sich erbittert gegen die russischen Eindringlinge zur Wehr – und die Brüder geraten nach Momenten überwältigenden Glücks in größte Gefahr. Anatoli Pristawkin bringt die politischen Realitäten so ungeschönt zur Sprache, dass sein Werk in Russland erst mit Beginn der Perestroika erscheinen durfte.»Obwohl Pristawkin keine Empathie vorgibt, die kein Opfer für seinen Täter zu empfinden braucht, vermag er dennoch, Verständnis für die Tschetschenen zu wecken, die in Rußland bis heute die Schwarzen geblieben sind. Das ist dann schon die hohe Kunst der Literatur und womöglich noch wichtiger, als den Feind zu lieben: ihn zu verstehen.« Navid Kermani.Jetzt in aktualisierter und überarbeiteter Übersetzung der unzensiert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schlief ein goldnes Wölkchen
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau Digital
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1505938476
ISBN13
978-3-8412-2689-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
288 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau Digital
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/384/122/689/1/65c2423f673f3d10bd629796/v9783841226891.pdf
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/384/122/689/1/65c2423f673f3d10bd629796/tn9783841226891l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1505938476-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/384/122/689/1/65c2423f673f3d10bd629796/v9783841226891.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/384/122/689/1/65c2423f673f3d10bd629796/tn9783841226891l.jpg
diviBib
Ein wiederentdecktes Meisterwerk: berührend und bristant.Fünfhundert Kinder aus einem Moskauer Waisenhaus werden im Sommer 1944 in den Kaukasus verschickt, unter ihnen Saschka und Kolka. Die elfjährigen Zwillinge hoffen, endlich ihren quälenden Hunger hinter sich zu lassen. Doch bereits ihre Ankunft wird von bedrohlichen Detonationen in den nahe gelegenen Bergen begleitet. Bewaffnete Tschetschenen, die der Zwangsaussiedlung entfliehen konnten, setzen sich erbittert gegen die russischen Eindringlinge zur Wehr – und die Brüder geraten nach Momenten überwältigenden Glücks in größte Gefahr. Anatoli Pristawkin bringt die politischen Realitäten so ungeschönt zur Sprache, dass sein Werk in Russland erst mit Beginn der Perestroika erscheinen durfte.»Obwohl Pristawkin keine Empathie vorgibt, die kein Opfer für seinen Täter zu empfinden braucht, vermag er dennoch, Verständnis für die Tschetschenen zu wecken, die in Rußland bis heute die Schwarzen geblieben sind. Das ist dann schon die hohe Kunst der Literatur und womöglich noch wichtiger, als den Feind zu lieben: ihn zu verstehen.« Navid Kermani.Jetzt in aktualisierter und überarbeiteter Übersetzung der unzensiert.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Ein wiederentdecktes Meisterwerk: berührend und bristant.Fünfhundert Kinder aus einem Moskauer Waisenhaus werden im Sommer 1944 in den Kaukasus verschickt, unter ihnen Saschka und Kolka. Die elfjährigen Zwillinge hoffen, endlich ihren quälenden Hunger hinter sich zu lassen. Doch bereits ihre Ankunft wird von bedrohlichen Detonationen in den nahe gelegenen Bergen begleitet. Bewaffnete Tschetschenen, die der Zwangsaussiedlung entfliehen konnten, setzen sich erbittert gegen die russischen Eindringlinge zur Wehr – und die Brüder geraten nach Momenten überwältigenden Glücks in größte Gefahr. Anatoli Pristawkin bringt die politischen Realitäten so ungeschönt zur Sprache, dass sein Werk in Russland erst mit Beginn der Perestroika erscheinen durfte.»Obwohl Pristawkin keine Empathie vorgibt, die kein Opfer für seinen Täter zu empfinden braucht, vermag er dennoch, Verständnis für die Tschetschenen zu wecken, die in Rußland bis heute die Schwarzen geblieben sind. Das ist dann schon die hohe Kunst der Literatur und womöglich noch wichtiger, als den Feind zu lieben: ihn zu verstehen.« Navid Kermani.Jetzt in aktualisierter und überarbeiteter Übersetzung der unzensiert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schlief ein goldnes Wölkchen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14