Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Manipulationen und Moneten – Datentrickserei im digitalen Zeitalter


diviBib
Schummeln ist neben Schwindeln mit Sicherheit Teil menschlichen Lebens. Es fängt schon im Kindergarten an mit Klauen von Spielsachen oder von Süßigkeiten. In der Schule wird abgeschrieben oder es werden Spicker benutzt. In der Berufswelt eröffnet die digitale Welt neue Möglichkeiten und berührt alle Lebensbereiche. Datenbetrug zielt auf geldliche Vorteile und Prestige ab oder wird vom Hass getrieben. Seine gesamte Breite wird sachlich vorgestellt und begründet, jedoch so, dass in vielen Fällen noch Schmunzeln über Einfallsreichtum und Tricksereien der Datenbetrüger möglich ist.Der Begriff Datenbetrug ist umfassend und reicht von A (Arzt im Profisport) bis Z (Zocken beim Fußball). Er ist nicht ausschließlich juristisch zu sehen, sondern ist ein gesellschaftlich-wirtschaftliches Phänomen jeder zivilisierten Gesellschaft. Die digitale Welt mit ihren virtuellen Räumen eröffnet allen Unredlichen künftig ganz neue, beängstigende Perspektiven.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Manipulationen und Moneten – Datentrickserei im digitalen Zeitalter
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956442321
ISBN13
978-3-658-43848-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
164 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/365/843/848/7/65c24246673f3d10bd629881/v9783658438487.pdf
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/365/843/848/7/65c24246673f3d10bd629881/tn978-3-658-43848-7_Coverl.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1956442321-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/365/843/848/7/65c24246673f3d10bd629881/v9783658438487.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/365/843/848/7/65c24246673f3d10bd629881/tn978-3-658-43848-7_Coverl.jpg
diviBib
Schummeln ist neben Schwindeln mit Sicherheit Teil menschlichen Lebens. Es fängt schon im Kindergarten an mit Klauen von Spielsachen oder von Süßigkeiten. In der Schule wird abgeschrieben oder es werden Spicker benutzt. In der Berufswelt eröffnet die digitale Welt neue Möglichkeiten und berührt alle Lebensbereiche. Datenbetrug zielt auf geldliche Vorteile und Prestige ab oder wird vom Hass getrieben. Seine gesamte Breite wird sachlich vorgestellt und begründet, jedoch so, dass in vielen Fällen noch Schmunzeln über Einfallsreichtum und Tricksereien der Datenbetrüger möglich ist.Der Begriff Datenbetrug ist umfassend und reicht von A (Arzt im Profisport) bis Z (Zocken beim Fußball). Er ist nicht ausschließlich juristisch zu sehen, sondern ist ein gesellschaftlich-wirtschaftliches Phänomen jeder zivilisierten Gesellschaft. Die digitale Welt mit ihren virtuellen Räumen eröffnet allen Unredlichen künftig ganz neue, beängstigende Perspektiven.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Schummeln ist neben Schwindeln mit Sicherheit Teil menschlichen Lebens. Es fängt schon im Kindergarten an mit Klauen von Spielsachen oder von Süßigkeiten. In der Schule wird abgeschrieben oder es werden Spicker benutzt. In der Berufswelt eröffnet die digitale Welt neue Möglichkeiten und berührt alle Lebensbereiche. Datenbetrug zielt auf geldliche Vorteile und Prestige ab oder wird vom Hass getrieben. Seine gesamte Breite wird sachlich vorgestellt und begründet, jedoch so, dass in vielen Fällen noch Schmunzeln über Einfallsreichtum und Tricksereien der Datenbetrüger möglich ist.Der Begriff Datenbetrug ist umfassend und reicht von A (Arzt im Profisport) bis Z (Zocken beim Fußball). Er ist nicht ausschließlich juristisch zu sehen, sondern ist ein gesellschaftlich-wirtschaftliches Phänomen jeder zivilisierten Gesellschaft. Die digitale Welt mit ihren virtuellen Räumen eröffnet allen Unredlichen künftig ganz neue, beängstigende Perspektiven.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Manipulationen und Moneten – Datentrickserei im digitalen Zeitalter
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14