Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Das versunkene Dorf


Titel
Das versunkene Dorf
Personen
Hauptautorität
Lembergh, Georg
Fotograf/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
254 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Bozen
Verlagsname
Edition Raetia
Erscheinungsdatum
[2019]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe
In den 1940er-Jahren spielt sich im Vinschgau eine Tragödie ab: Fast über Nacht werden die Dörfer Graun und Reschen durch ein staatliches Stauseeprojekt unter Wasser gesetzt. Als der Elektrokonzern Montecatini das Becken, in dem die Dörfer stehen, erstmals probeweise und ohne Vorwarnung flutet, leben die meisten Menschen noch in ihren Häusern. Ihrer Lebensgrundlage beraubt, verlassen die Einwohner Haus und Hof und ziehen in die hastig neu errichteten Dörfer oder weiter fort. Wer keine Bleibe hat, wird übergangsweise in Baracken untergebracht. „Das versunkene Dorf“ erkundet die Ereignisse rund um die Seestauung und spürt den menschlichen Schicksalen nach: Wie sind die „Hinausgewässerten“ mit Ungerechtigkeit, Heimatverlust und Neuanfang zurechtgekommen? Was bleibt, ist der Turm im See: Für die einen ein Kuriosum mit touristischem Potenzial, für die Vertriebenen ein Mahnmal, das sie täglich an ihren Verlust erinnert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das versunkene Dorf
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Bozen
Verlagsname
Edition Raetia
Erscheinungsdatum
[2019]
ISBN13
978-88-7283-593-7
ISBN10
88-7283-593-3
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Georg Lembergh, Brigitte M. Pircher
Umfang
254 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
28 cm, 1064 g
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 12.00 (DE)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1119816459/04
Covergrafik
https://cover.ekz.de/9788872835937.jpg
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Bozen
Verlagsname
Edition Raetia
Erscheinungsdatum
[2019]
Inhaltsangabe
In den 1940er-Jahren spielt sich im Vinschgau eine Tragödie ab: Fast über Nacht werden die Dörfer Graun und Reschen durch ein staatliches Stauseeprojekt unter Wasser gesetzt. Als der Elektrokonzern Montecatini das Becken, in dem die Dörfer stehen, erstmals probeweise und ohne Vorwarnung flutet, leben die meisten Menschen noch in ihren Häusern. Ihrer Lebensgrundlage beraubt, verlassen die Einwohner Haus und Hof und ziehen in die hastig neu errichteten Dörfer oder weiter fort. Wer keine Bleibe hat, wird übergangsweise in Baracken untergebracht. „Das versunkene Dorf“ erkundet die Ereignisse rund um die Seestauung und spürt den menschlichen Schicksalen nach: Wie sind die „Hinausgewässerten“ mit Ungerechtigkeit, Heimatverlust und Neuanfang zurechtgekommen? Was bleibt, ist der Turm im See: Für die einen ein Kuriosum mit touristischem Potenzial, für die Vertriebenen ein Mahnmal, das sie täglich an ihren Verlust erinnert.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das versunkene Dorf
Personen
Fotograf/-in
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Bildband
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
113645
SH1
Lem
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14