Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Der heilende Weg des Fühlens


Titel
Der heilende Weg des Fühlens - Wirkungsvolle Selbsthilfe bei psychischen Problemen (fast) aller Art
Personen
Hauptautorität
Mühlbauer, Karl
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
239 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Norderstedt
Verlagsname
BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
Warum fühlen? Es liegt in der Natur des Menschen, unangenehme Gefühle aller Art wegzudrängen. Jeder hat dafür seine eigene Strategie entwickelt. Das schafft zwar kurzfristig eine gewisse Erleichterung, hat langfristig aber einen hohen Preis (welcher für gewöhnlich völlig unterschätzt wird). Durch den für jedes unverarbeitete Gefühl lebenslang notwendigen Verdrängungsvorgang wird massiv Lebensenergie gebunden, die dann im täglichen Leben fehlt. Auch das Wahrnehmen schöner Gefühle gelingt immer weniger. Letztlich landet man in einem "Zombi"-Funktionsmodus mit allen möglichen psychischen Problemen wie Ängsten, Depressionen, Suchterkrankungen oder Burn-out. Hier hilft nur eines: in kleinen Schritten wieder das Wagnis einzugehen, ALLE Gefühle an sich heranzulassen und nach und nach möglichst auch die alten, noch nicht bewältigten Gefühle (bis hin zu Traumata) nachzuverarbeiten. Das ist kein Spaziergang, denn jedes Gefühl rührt unmittelbar an unseren innersten Wesenskern. Viele Menschen wissen auch gar nicht mehr, wie fühlen überhaupt geht. Dabei sind die heilenden Gefühle in jeder Sekunde des Tages verfügbar. Und wer sich auf den Weg begibt, wird bald spüren: Gefühle sind das Lebenselixier! Ergänzende Themen sind: - Relevante Störungen auf der spirituellen Ebene - Therapeutische Hilfsangebote in Deutschland und im Internet Die in diesem Buch beschriebene Methode des Fühlens ist bei den meisten psychischen Problemen anwendbar, namentlich bei Ängsten, Depressionen, Erschöpfungszuständen (Burn-out), Abhängigkeitserkrankungen, Schlafstörungen, Selbstwertproblemen, Schuldgefühlen, Trauerprozessen oder Entscheidungsproblemen. Sogar Zwänge sind einen Versuch wert. Auch psychosomatische Erkrankungen aller Art können durch das Fühlen positiv beeinflusst werden. Die Fühlmethode darf nicht angewendet werden bei Psychosen, also Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, manisch-depressiven Erkrankungen sowie Mischformen. Diese können sich durch eine emotionale Herangehensweise verschlechtern. Äußerste Vorsicht ist auch bei anderweitig labiler Persönlichkeitsstruktur oder bei möglichen Störungen der Gefühlsregulation geboten, wie etwa bei Borderline-Patienten, LSD- oder langjährigen Cannabis-Konsumenten. Hier sollte nicht ohne therapeutische Begleitung "experimentiert" werden. Grundsätzlich soll niemand davon abgehalten werden, professionelle psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Fühlmethode ist sehr gut auch als begleitende Maßnahme einsetzbar.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der heilende Weg des Fühlens
Titelzusatz
Wirkungsvolle Selbsthilfe bei psychischen Problemen (fast) aller Art
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Norderstedt
Verlagsname
BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-7526-6837-7
ISBN10
3-7526-6837-7
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Karl Mühlbauer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Umfang
239 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm x 14.8 cm, 356 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), CHF 21.90 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b5781ea58b964f74a2abe386bc8c6c0d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Covergrafik
https://cover.ekz.de/9783752668377.jpg
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Norderstedt
Verlagsname
BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum
2020
Inhaltstext
Warum fühlen? Es liegt in der Natur des Menschen, unangenehme Gefühle aller Art wegzudrängen. Jeder hat dafür seine eigene Strategie entwickelt. Das schafft zwar kurzfristig eine gewisse Erleichterung, hat langfristig aber einen hohen Preis (welcher für gewöhnlich völlig unterschätzt wird). Durch den für jedes unverarbeitete Gefühl lebenslang notwendigen Verdrängungsvorgang wird massiv Lebensenergie gebunden, die dann im täglichen Leben fehlt. Auch das Wahrnehmen schöner Gefühle gelingt immer weniger. Letztlich landet man in einem "Zombi"-Funktionsmodus mit allen möglichen psychischen Problemen wie Ängsten, Depressionen, Suchterkrankungen oder Burn-out. Hier hilft nur eines: in kleinen Schritten wieder das Wagnis einzugehen, ALLE Gefühle an sich heranzulassen und nach und nach möglichst auch die alten, noch nicht bewältigten Gefühle (bis hin zu Traumata) nachzuverarbeiten. Das ist kein Spaziergang, denn jedes Gefühl rührt unmittelbar an unseren innersten Wesenskern. Viele Menschen wissen auch gar nicht mehr, wie fühlen überhaupt geht. Dabei sind die heilenden Gefühle in jeder Sekunde des Tages verfügbar. Und wer sich auf den Weg begibt, wird bald spüren: Gefühle sind das Lebenselixier! Ergänzende Themen sind: - Relevante Störungen auf der spirituellen Ebene - Therapeutische Hilfsangebote in Deutschland und im Internet Die in diesem Buch beschriebene Methode des Fühlens ist bei den meisten psychischen Problemen anwendbar, namentlich bei Ängsten, Depressionen, Erschöpfungszuständen (Burn-out), Abhängigkeitserkrankungen, Schlafstörungen, Selbstwertproblemen, Schuldgefühlen, Trauerprozessen oder Entscheidungsproblemen. Sogar Zwänge sind einen Versuch wert. Auch psychosomatische Erkrankungen aller Art können durch das Fühlen positiv beeinflusst werden. Die Fühlmethode darf nicht angewendet werden bei Psychosen, also Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, manisch-depressiven Erkrankungen sowie Mischformen. Diese können sich durch eine emotionale Herangehensweise verschlechtern. Äußerste Vorsicht ist auch bei anderweitig labiler Persönlichkeitsstruktur oder bei möglichen Störungen der Gefühlsregulation geboten, wie etwa bei Borderline-Patienten, LSD- oder langjährigen Cannabis-Konsumenten. Hier sollte nicht ohne therapeutische Begleitung "experimentiert" werden. Grundsätzlich soll niemand davon abgehalten werden, professionelle psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Fühlmethode ist sehr gut auch als begleitende Maßnahme einsetzbar.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der heilende Weg des Fühlens
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
113588
SPS5
Müh
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14