Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Gärten in Zeiten des Krieges


diviBib
Im Frühjahr 1992, als die serbische Armee mit der Blockade Sarajevos beginnt, gelingt dem damaligen Literaturstudenten Teodor Cerić die Flucht aus seiner Heimatstadt. Er reist ohne festes Ziel quer durch Europa, seinen Lebensunterhalt verdient er sich mit Gelegenheitsarbeiten. So findet er Anstellung als Hilfsgärtner auf einem Anwesen im englischen Surrey, wo einst ein Schmuckeremit lebte, der sich zu bestimmten Tageszeiten zeigen musste, um die Gäste des Parks mit seinem Anblick zu erfreuen. In der Nähe von Paris besucht er den Garten Samuel Becketts, der auch von Godot hätte stammen können: einfach, streng, traurig, aufopferungsvoll verteidigt gegen jeden einzelnen Maulwurf. In Rom findet er einen einsamen Park namens Monte Caprino, wo die Römer einst Verräter in den Tod stürzten und der heute nur nachts seinen Zauber entfaltet … Auf seinen Reisen durch Europa erfährt Teodor Cerić, dass Gärten die Menschen Demut und Treue lehren. Sie verlangen ständige Aufmerksamkeit von ihrem Besitzer, ihre Schönheit jedoch ist für alle und jeden bestimmt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gärten in Zeiten des Krieges
Titelzusatz
Reiseberichte aus Europa
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Liebeskind
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956386694
ISBN13
978-3-95438-179-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Liebeskind
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/395/438/179/1/65c24275673f3d10bd629a4f/v1042824233.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/395/438/179/1/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1042824233l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1956386694-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/395/438/179/1/65c24275673f3d10bd629a4f/v1042824233.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/395/438/179/1/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1042824233l.jpg
diviBib
Im Frühjahr 1992, als die serbische Armee mit der Blockade Sarajevos beginnt, gelingt dem damaligen Literaturstudenten Teodor Cerić die Flucht aus seiner Heimatstadt. Er reist ohne festes Ziel quer durch Europa, seinen Lebensunterhalt verdient er sich mit Gelegenheitsarbeiten. So findet er Anstellung als Hilfsgärtner auf einem Anwesen im englischen Surrey, wo einst ein Schmuckeremit lebte, der sich zu bestimmten Tageszeiten zeigen musste, um die Gäste des Parks mit seinem Anblick zu erfreuen. In der Nähe von Paris besucht er den Garten Samuel Becketts, der auch von Godot hätte stammen können: einfach, streng, traurig, aufopferungsvoll verteidigt gegen jeden einzelnen Maulwurf. In Rom findet er einen einsamen Park namens Monte Caprino, wo die Römer einst Verräter in den Tod stürzten und der heute nur nachts seinen Zauber entfaltet … Auf seinen Reisen durch Europa erfährt Teodor Cerić, dass Gärten die Menschen Demut und Treue lehren. Sie verlangen ständige Aufmerksamkeit von ihrem Besitzer, ihre Schönheit jedoch ist für alle und jeden bestimmt.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Im Frühjahr 1992, als die serbische Armee mit der Blockade Sarajevos beginnt, gelingt dem damaligen Literaturstudenten Teodor Cerić die Flucht aus seiner Heimatstadt. Er reist ohne festes Ziel quer durch Europa, seinen Lebensunterhalt verdient er sich mit Gelegenheitsarbeiten. So findet er Anstellung als Hilfsgärtner auf einem Anwesen im englischen Surrey, wo einst ein Schmuckeremit lebte, der sich zu bestimmten Tageszeiten zeigen musste, um die Gäste des Parks mit seinem Anblick zu erfreuen. In der Nähe von Paris besucht er den Garten Samuel Becketts, der auch von Godot hätte stammen können: einfach, streng, traurig, aufopferungsvoll verteidigt gegen jeden einzelnen Maulwurf. In Rom findet er einen einsamen Park namens Monte Caprino, wo die Römer einst Verräter in den Tod stürzten und der heute nur nachts seinen Zauber entfaltet … Auf seinen Reisen durch Europa erfährt Teodor Cerić, dass Gärten die Menschen Demut und Treue lehren. Sie verlangen ständige Aufmerksamkeit von ihrem Besitzer, ihre Schönheit jedoch ist für alle und jeden bestimmt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gärten in Zeiten des Krieges
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14