Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die kranken Habsburger


diviBib
Nach dem großen Erfolg seines Buches "Der Pathologe weiß alles ... aber zu spät" setzt sich der stets zu einem Bonmot bereite Hans Bankl hier mit Österreichs liebster Familie auseinander: den Habsburgern. In seinem unerschöpflichen Fundus an Krankengeschichten, Autopsieberichten und medizinischen Anekdoten über berühmte Persönlichkeiten hat Hans Bankl natürlich auch so manche Köstlichkeit zu diesem Thema parat. Der Bogen spannt sich von Rudolf IV., dem Schwindler, und Friedrich III., der mit seinem "AEIOU" auch als Quizmaster in die Geschichte einging, über Gepflogenheiten im Hause der "stattlichen Landesmutter" Maria Theresia und die erotischen Eskapaden der Isabella von Bourbon-Parma bis zur Pedanterie Kaiser Franz Josephs und der tragischen Persönlichkeit Kronprinz Rudolfs. Kurze Geschichten und knappe Porträts, schrille Anekdoten und bemerkenswerte Zitate sind es, mit denen der Autor ein ungewöhnliches, ein wenig desprektierliches, aber doch liebevoll koloriertes Bild einer Familie zeichnet, deren Schicksale auch heute noch die Gemüter bewegen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die kranken Habsburger
Titelzusatz
Befunde und Befindlichkeiten einer Herrscherdynastie
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Kremayr & Scheriau
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
1956365700
ISBN13
978-3-218-00939-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
160 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Kremayr & Scheriau
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/321/800/939/3/65c24275673f3d10bd629a4f/v1007441825_9783218009393.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/321/800/939/3/65c24275673f3d10bd629a4f/tn9783218009393l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1956365700-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/321/800/939/3/65c24275673f3d10bd629a4f/v1007441825_9783218009393.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/321/800/939/3/65c24275673f3d10bd629a4f/tn9783218009393l.jpg
diviBib
Nach dem großen Erfolg seines Buches "Der Pathologe weiß alles ... aber zu spät" setzt sich der stets zu einem Bonmot bereite Hans Bankl hier mit Österreichs liebster Familie auseinander: den Habsburgern. In seinem unerschöpflichen Fundus an Krankengeschichten, Autopsieberichten und medizinischen Anekdoten über berühmte Persönlichkeiten hat Hans Bankl natürlich auch so manche Köstlichkeit zu diesem Thema parat. Der Bogen spannt sich von Rudolf IV., dem Schwindler, und Friedrich III., der mit seinem "AEIOU" auch als Quizmaster in die Geschichte einging, über Gepflogenheiten im Hause der "stattlichen Landesmutter" Maria Theresia und die erotischen Eskapaden der Isabella von Bourbon-Parma bis zur Pedanterie Kaiser Franz Josephs und der tragischen Persönlichkeit Kronprinz Rudolfs. Kurze Geschichten und knappe Porträts, schrille Anekdoten und bemerkenswerte Zitate sind es, mit denen der Autor ein ungewöhnliches, ein wenig desprektierliches, aber doch liebevoll koloriertes Bild einer Familie zeichnet, deren Schicksale auch heute noch die Gemüter bewegen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Nach dem großen Erfolg seines Buches "Der Pathologe weiß alles ... aber zu spät" setzt sich der stets zu einem Bonmot bereite Hans Bankl hier mit Österreichs liebster Familie auseinander: den Habsburgern. In seinem unerschöpflichen Fundus an Krankengeschichten, Autopsieberichten und medizinischen Anekdoten über berühmte Persönlichkeiten hat Hans Bankl natürlich auch so manche Köstlichkeit zu diesem Thema parat. Der Bogen spannt sich von Rudolf IV., dem Schwindler, und Friedrich III., der mit seinem "AEIOU" auch als Quizmaster in die Geschichte einging, über Gepflogenheiten im Hause der "stattlichen Landesmutter" Maria Theresia und die erotischen Eskapaden der Isabella von Bourbon-Parma bis zur Pedanterie Kaiser Franz Josephs und der tragischen Persönlichkeit Kronprinz Rudolfs. Kurze Geschichten und knappe Porträts, schrille Anekdoten und bemerkenswerte Zitate sind es, mit denen der Autor ein ungewöhnliches, ein wenig desprektierliches, aber doch liebevoll koloriertes Bild einer Familie zeichnet, deren Schicksale auch heute noch die Gemüter bewegen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die kranken Habsburger
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14