Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Es ist einmal


diviBib
In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für dieses Buch Großeltern und ihre nach 1982 geborenen Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur unterschiedlichste Prägungen und Wertesysteme aufeinander, sondern buchstäblich die Zukunft und die Vergangenheit. Die aufwühlenden Begegnungen zeigen exemplarisch, wie ein Dialog zwischen den Generationen in Bewegung kommen kann, und helfen zugleich, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Es ist einmal
Titelzusatz
Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BeBra Verlag
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956386751
ISBN13
978-3-8393-0174-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
200 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BeBra Verlag
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/383/930/174/6/65c24275673f3d10bd629a4f/v1043010105.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/383/930/174/6/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1043010105l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1956386751-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/383/930/174/6/65c24275673f3d10bd629a4f/v1043010105.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/383/930/174/6/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1043010105l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1956386751-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für dieses Buch Großeltern und ihre nach 1982 geborenen Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur unterschiedlichste Prägungen und Wertesysteme aufeinander, sondern buchstäblich die Zukunft und die Vergangenheit. Die aufwühlenden Begegnungen zeigen exemplarisch, wie ein Dialog zwischen den Generationen in Bewegung kommen kann, und helfen zugleich, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für dieses Buch Großeltern und ihre nach 1982 geborenen Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur unterschiedlichste Prägungen und Wertesysteme aufeinander, sondern buchstäblich die Zukunft und die Vergangenheit. Die aufwühlenden Begegnungen zeigen exemplarisch, wie ein Dialog zwischen den Generationen in Bewegung kommen kann, und helfen zugleich, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Es ist einmal
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14