Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß


diviBib
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil und gilt als eines der frühen Hauptwerke der literarischen Moderne. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider, indem er einen Zusammenhang zwischen psychischer Disposition und diktatorischer Institution herstellt. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund der Ichfindung des jungen Törleß im Spannungsfeld von Rationalität und Emotionalität einerseits sowie Intellektualismus und mystischer Welterfahrung andererseits.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
e-artnow
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1588418727
ISBN13
4066338130334
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
145 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
e-artnow
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210817/4066338130334/v4066338130334.pdf
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210817/4066338130334/tn4066338130334l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1588418727-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210817/4066338130334/v4066338130334.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210817/4066338130334/tn4066338130334l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1588418727-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil und gilt als eines der frühen Hauptwerke der literarischen Moderne. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider, indem er einen Zusammenhang zwischen psychischer Disposition und diktatorischer Institution herstellt. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund der Ichfindung des jungen Törleß im Spannungsfeld von Rationalität und Emotionalität einerseits sowie Intellektualismus und mystischer Welterfahrung andererseits.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil und gilt als eines der frühen Hauptwerke der literarischen Moderne. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider, indem er einen Zusammenhang zwischen psychischer Disposition und diktatorischer Institution herstellt. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund der Ichfindung des jungen Törleß im Spannungsfeld von Rationalität und Emotionalität einerseits sowie Intellektualismus und mystischer Welterfahrung andererseits.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14