Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege


Titel
Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege - Praxistipps für Bewegungsübungen und Positionswechsel
Personen
Hauptautorität
Steigele, Waltraud
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
161 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. aktualisierte Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Erscheinungsort
Heidelberg
Verlagsname
Springer
Erscheinungsdatum
[2016]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Wie Patienten und Pflegepersonen richtig „in Bewegung bleiben“ Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z.B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel, werden erläutert; Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die zweite Auflage wurde mit Merksätzen und zusätzlichen Praxisbeispielen aktualisiert. . Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet „in Bewegung“ bleiben möchten. Der Inhalt ·         Bedeutung der Bewegung ·         Körperschema ·         Körperwahrnehmung ·         Körperbild ·         Homunculus ·         Körperhaltung ·         Gangbild ·         Bewegungseinschränkungen ·         Lähmung ·         Sensibilitätsstörung ·         Immobilität Die Autorin Waltraud Steigele, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für GuKP, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege
Titelzusatz
Praxistipps für Bewegungsübungen und Positionswechsel
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Erscheinungsort
Heidelberg
Verlagsname
Springer
Erscheinungsdatum
[2016]
ISBN13
978-3-662-47270-5
ISBN10
3-662-47270-8
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Waltraud Steigele
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. aktualisierte Auflage
Umfang
161 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 24.99 (DE), EUR 25.69 (AT), sfr 26.50 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/107398270X/04
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5322052&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Erscheinungsort
Heidelberg
Verlagsname
Springer
Erscheinungsdatum
[2016]
Inhaltstext
Wie Patienten und Pflegepersonen richtig „in Bewegung bleiben“ Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z.B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel, werden erläutert; Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die zweite Auflage wurde mit Merksätzen und zusätzlichen Praxisbeispielen aktualisiert. . Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet „in Bewegung“ bleiben möchten. Der Inhalt ·         Bedeutung der Bewegung ·         Körperschema ·         Körperwahrnehmung ·         Körperbild ·         Homunculus ·         Körperhaltung ·         Gangbild ·         Bewegungseinschränkungen ·         Lähmung ·         Sensibilitätsstörung ·         Immobilität Die Autorin Waltraud Steigele, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für GuKP, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bewegung, Mobilisation und Lagerungen in der Pflege
Bevorzugter Titel des Werks
Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
113020
SME
Ste
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14