Direkt zum Inhalt

web.OPAC

FÜNF TAGE UND EINE NACHT


diviBib
Ausgerechnet an dem strahlenden Sommertag, als Polizeichef Lizius nach langen Dienstjahren seinen Abschied nehmen will, wird im Gehölz der Hasenheide am Stadtrand ein totes Mädchen gefunden. Lizius hält es für seine Pflicht, diesen Fall noch zu klären, aber schon bald stellt sich heraus, dass er diesen Entschluss bitter bereuen muss. Der Kreis, den das Geschehen zieht, wird immer größer, und auch Lizius selbst, seine Familie und sein bester Freund geraten in das Netz der Ermittlungen...   Ernestine Wery (* 21. April 1909 in München als Ernestine Fentsch; † 26. November 1997) war eine deutsche Schauspielerin sowie Drehbuch- und Romanautorin. Nach ihrer Heirat mit dem Schauspieler Carl Wery zog sie sich von der Schauspielerei zurück und schrieb ab 1943 Filmdrehbücher. Auch als Autorin blieb sie häufig dem bayerischen Lokalkolorit verbunden. Mit ihren insgesamt 22 Drehbüchern, von denen 16 verfilmt wurden, trug sie einen nicht unwesentlichen Teil zum Charakter des bundesdeutschen Kinos der 1950er Jahre bei. In späteren Jahren verlegte sie sich auf die Schriftstellerei. Sie schrieb mehrere Romane, insbesondere Kriminalromane, die teilweise ihre Drehbücher für die Krimiserie Tatort als Grundlage haben. Der Roman Fünf Tage und eine Nacht erschien erstmals im Jahr 1965 (unter dem Titel Die Hunde bellten die ganze Nacht). Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der deutschen Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
Manifestation
Titel
Haupttitel
FÜNF TAGE UND EINE NACHT
Titelzusatz
Der klassische München-Krimi!
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BookRix
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1547353407
ISBN13
978-3-7487-8563-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
327 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BookRix
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210615/9783748785637/v9783748785637.pdf
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210615/9783748785637/tn9783748785637l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1547353407-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210615/9783748785637/v9783748785637.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210615/9783748785637/tn9783748785637l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1547353407-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Ausgerechnet an dem strahlenden Sommertag, als Polizeichef Lizius nach langen Dienstjahren seinen Abschied nehmen will, wird im Gehölz der Hasenheide am Stadtrand ein totes Mädchen gefunden. Lizius hält es für seine Pflicht, diesen Fall noch zu klären, aber schon bald stellt sich heraus, dass er diesen Entschluss bitter bereuen muss. Der Kreis, den das Geschehen zieht, wird immer größer, und auch Lizius selbst, seine Familie und sein bester Freund geraten in das Netz der Ermittlungen...   Ernestine Wery (* 21. April 1909 in München als Ernestine Fentsch; † 26. November 1997) war eine deutsche Schauspielerin sowie Drehbuch- und Romanautorin. Nach ihrer Heirat mit dem Schauspieler Carl Wery zog sie sich von der Schauspielerei zurück und schrieb ab 1943 Filmdrehbücher. Auch als Autorin blieb sie häufig dem bayerischen Lokalkolorit verbunden. Mit ihren insgesamt 22 Drehbüchern, von denen 16 verfilmt wurden, trug sie einen nicht unwesentlichen Teil zum Charakter des bundesdeutschen Kinos der 1950er Jahre bei. In späteren Jahren verlegte sie sich auf die Schriftstellerei. Sie schrieb mehrere Romane, insbesondere Kriminalromane, die teilweise ihre Drehbücher für die Krimiserie Tatort als Grundlage haben. Der Roman Fünf Tage und eine Nacht erschien erstmals im Jahr 1965 (unter dem Titel Die Hunde bellten die ganze Nacht). Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der deutschen Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Ausgerechnet an dem strahlenden Sommertag, als Polizeichef Lizius nach langen Dienstjahren seinen Abschied nehmen will, wird im Gehölz der Hasenheide am Stadtrand ein totes Mädchen gefunden. Lizius hält es für seine Pflicht, diesen Fall noch zu klären, aber schon bald stellt sich heraus, dass er diesen Entschluss bitter bereuen muss. Der Kreis, den das Geschehen zieht, wird immer größer, und auch Lizius selbst, seine Familie und sein bester Freund geraten in das Netz der Ermittlungen...   Ernestine Wery (* 21. April 1909 in München als Ernestine Fentsch; † 26. November 1997) war eine deutsche Schauspielerin sowie Drehbuch- und Romanautorin. Nach ihrer Heirat mit dem Schauspieler Carl Wery zog sie sich von der Schauspielerei zurück und schrieb ab 1943 Filmdrehbücher. Auch als Autorin blieb sie häufig dem bayerischen Lokalkolorit verbunden. Mit ihren insgesamt 22 Drehbüchern, von denen 16 verfilmt wurden, trug sie einen nicht unwesentlichen Teil zum Charakter des bundesdeutschen Kinos der 1950er Jahre bei. In späteren Jahren verlegte sie sich auf die Schriftstellerei. Sie schrieb mehrere Romane, insbesondere Kriminalromane, die teilweise ihre Drehbücher für die Krimiserie Tatort als Grundlage haben. Der Roman Fünf Tage und eine Nacht erschien erstmals im Jahr 1965 (unter dem Titel Die Hunde bellten die ganze Nacht). Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der deutschen Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
FÜNF TAGE UND EINE NACHT
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14