Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Der deutsche Klub


Titel
Der deutsche Klub - Austro-Nazis in der Hofburg
Personen
Hauptautorität
Huber, Andreas
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
299 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Czernin Verlag
Erscheinungsdatum
[2020]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Das mächtige rechte Netzwerk des Deutschen Klubs, der von 1908 bis 1939 in Wien bestand, nahm in der Zwischenkriegszeit auf vielfältige Weise Einfluss auf die politischen Entwicklungen in Österreich. Vor allem war der elitäre Verein in den 1930er-Jahren maßgeblich an der nationalsozialistischen Unterwanderung des Landes beteiligt. Nach dem »Anschluss« im März 1938 übernahmen etliche dieser Austro-Nazis Schlüsselpositionen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Gestützt auf neue Archivmaterialien macht die Studie die wahre Bedeutung des Vereins sowie der Deutschen Gemeinschaft deutlich, eines eng mit dem Deutschen Klub verknüpften Geheimbundes. Dabei zeigt sich auch, wie fließend die Übergänge zwischen national und nationalsozialistisch für die Elite des »dritten Lagers« in den 1930er-Jahren gewesen sind – und wie sehr die in der Ersten Republik gebildeten Netzwerke in der Zweiten Republik nachwirkten.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der deutsche Klub
Titelzusatz
Austro-Nazis in der Hofburg
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Czernin Verlag
Erscheinungsdatum
[2020]
ISBN13
978-3-7076-0651-5
ISBN10
3-7076-0651-1
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Andreas Huber, Linda Erker und Klaus Taschwer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
299 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 25.00 (DE), EUR 25.00 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1157029191/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Czernin Verlag
Erscheinungsdatum
[2020]
Verlagsangaben
Das mächtige rechte Netzwerk des Deutschen Klubs, der von 1908 bis 1939 in Wien bestand, nahm in der Zwischenkriegszeit auf vielfältige Weise Einfluss auf die politischen Entwicklungen in Österreich. Vor allem war der elitäre Verein in den 1930er-Jahren maßgeblich an der nationalsozialistischen Unterwanderung des Landes beteiligt. Nach dem »Anschluss« im März 1938 übernahmen etliche dieser Austro-Nazis Schlüsselpositionen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Gestützt auf neue Archivmaterialien macht die Studie die wahre Bedeutung des Vereins sowie der Deutschen Gemeinschaft deutlich, eines eng mit dem Deutschen Klub verknüpften Geheimbundes. Dabei zeigt sich auch, wie fließend die Übergänge zwischen national und nationalsozialistisch für die Elite des »dritten Lagers« in den 1930er-Jahren gewesen sind – und wie sehr die in der Ersten Republik gebildeten Netzwerke in der Zweiten Republik nachwirkten.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der deutsche Klub
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Schlagwörter
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
112492
SG4
Hub
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14