Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Bergbau in Tirol


Titel
Bergbau in Tirol - von der Urgeschichte bis in die Gegenwart : die Bergreviere in Nord- und Osttirol, Südtirol sowie im Trentino
Personen
Hauptautorität
Neuhauser, Georg
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
479 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsort
[Bozen]
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Verlagsname
Athesia Verlag
Erscheinungsdatum
[2022]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Silber, Erz und weißes Gold Die Geschichte des Montanwesens in Tirol Tirol war über Jahrhunderte ein bedeutendes, im 15. Jahrhundert sogar das Bergbauzentrum Europas. Der Aufstieg der Habsburger zur führenden europäischen Adelsfamilie unter Kaiser Maximilian I. wäre ohne den Tiroler „Bergsegen“ unmöglich gewesen. Aufgelassene Stollen und Halden, aber auch repräsentative Bauten wie das Goldenes Dachl und die Hofkirche in Innsbruck, das Rathaus von Hall in Tirol oder die großen Pfarrkirchen von Schwaz, Sterzing oder Fiera di Primiero zeugen bis heute von dieser erzreichen Zeit. In diesem reich bebilderten Werk werden alle Bergreviere des historischen Tirol in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert vorgestellt. Technische Fragen rund um Erzsuche, -abbau und -gewinnung werden dabei ebenso behandelt wie rechtliche oder soziale. Egal ob Familie und Arbeitsrecht, Migration und Verpflegung, Umwelt und Religion, Handel oder Finanzpolitik: der Bergbau war eine eigene Welt, eine geschlossene Gesellschaft und zugleich der Motor für die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung des ganzen Kontinents. Tipps: Das Überblickswerk zur Montangeschichte Tirols Zusammenschau neuer historischer und archäologischer Forschungen Mit anschaulichen Fallbeispielen und zahlreichen Abbildungen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bergbau in Tirol
Titelzusatz
von der Urgeschichte bis in die Gegenwart : die Bergreviere in Nord- und Osttirol, Südtirol sowie im Trentino
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsort
[Bozen]
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Verlagsname
Athesia Verlag
Erscheinungsdatum
[2022]
ISBN13
978-3-7022-4069-1
ISBN13
978-88-6839-642-8
ISBN10
3-7022-4069-1
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Georg Neuhauser / Tobias Pamer, Andreas Maier / Armin Torggler
Umfang
479 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
27 cm, 2009 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 34.00 (DE), EUR 34.00 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d4e1c2cd444c462a90d969047aca5a9b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f72f1c59cde14209be533cd50b001773&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1255860731/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsort
[Bozen]
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Verlagsname
Athesia Verlag
Erscheinungsdatum
[2022]
Inhaltstext
Silber, Erz und weißes Gold Die Geschichte des Montanwesens in Tirol Tirol war über Jahrhunderte ein bedeutendes, im 15. Jahrhundert sogar das Bergbauzentrum Europas. Der Aufstieg der Habsburger zur führenden europäischen Adelsfamilie unter Kaiser Maximilian I. wäre ohne den Tiroler „Bergsegen“ unmöglich gewesen. Aufgelassene Stollen und Halden, aber auch repräsentative Bauten wie das Goldenes Dachl und die Hofkirche in Innsbruck, das Rathaus von Hall in Tirol oder die großen Pfarrkirchen von Schwaz, Sterzing oder Fiera di Primiero zeugen bis heute von dieser erzreichen Zeit. In diesem reich bebilderten Werk werden alle Bergreviere des historischen Tirol in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert vorgestellt. Technische Fragen rund um Erzsuche, -abbau und -gewinnung werden dabei ebenso behandelt wie rechtliche oder soziale. Egal ob Familie und Arbeitsrecht, Migration und Verpflegung, Umwelt und Religion, Handel oder Finanzpolitik: der Bergbau war eine eigene Welt, eine geschlossene Gesellschaft und zugleich der Motor für die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung des ganzen Kontinents. Tipps: Das Überblickswerk zur Montangeschichte Tirols Zusammenschau neuer historischer und archäologischer Forschungen Mit anschaulichen Fallbeispielen und zahlreichen Abbildungen
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bergbau in Tirol
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Schlagwörter
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
112425
OST-G
Neu
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14