Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Science illustration


Titel
Science illustration - a history of visual knowledge from the 15th century to today
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
436 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
TASCHEN
Erscheinungsdatum
[2022]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Forschung und Illustration gehen von je her Hand in Hand. Seit der Frühgeschichte verwendete nicht nur die Wissenschaftswelt, sondern auch die Allgemeinheit Bilder, um Naturphänomene begreifbar zu machen. Von Galileo bis Einstein – die Kunst und die durch sie gewonnenen Erkenntnisse übten einen wesentlichen Einfluss auf unsere moderne Geschichte aus. Dieses Buch im XL-Format zeigt mehr als 300 Grafiken, von Originalskizzen bis zu technischen Zeichnungen, von akribischen Handzeichnungen bis zu computergenerierten Bildern. Die wissenschaftliche Revolution des Westens, die im 14. Jahrhundert begann, konfrontierte die Menschheit mit einem neuem Natur- und Weltbild. Seien es Viren als Krankheitsverursacher oder die riesigen Galaxien des Weltraums – eine Heerschar von Experten setzte sich die Entschlüsselung und Erweiterung unseres Erfahrungskosmos zum Ziel und bediente sich dazu einer Dialektik zwischen Theorie und Beweis. Dass Illustration und Wissensentwicklung zu einer unteilbaren Einheit verschmolzen, bezeugen die vorliegenden imposanten Werke jener Wissenschaftler und Künstler, die zu Koryphäen dieses vereinten Fachgebiets wurden. Entdecken Sie Werke von mehr als 700 Wissenschaftlern und über 300 Entdeckungen in der Anatomie, Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik und weiteren Feldern anhand jener Grafiken, die sie zum Leben erwecken. Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung stellen die Illustrationen dieses Buchs die Arbeit wegweisender Forscher wie Andreas Vesalius, Isaac Newton, Marie Curie und Rosalind Franklin vor. Die Abbildungen selbst präsentieren bahnbrechende Ideen und Entdeckungen vom 15. Jahrhundert bis heute, darunter Galileos Aquarelle des Mondes, Bourgerys unvergleichlicher Atlas der menschlichen Anatomie und Chirurgie, Florence Nightingales statistische Diagramme zu Todesursachen im Krieg und Einsteins rasch skizzierten Einfälle zu seiner allgemeinen Relativitätstheorie. Zahlreiche Entdeckungen sind das Ergebnis kontraintuitiven Denkens. Um ihre Arbeit bildlich darstellen und der Allgemeinheit die neue Informationen vermitteln zu können, müssen Wissenschaftler auf Ressourcen kollektiven Wissens zurückgreifen. Dieses Buch richtet sich an alle, die nicht aus dem Staunen über die Wunder unserer Welt herauskommen und die anhand der bemerkenswerten Bilder, die den Fortschritt in der Forschung dokumentieren, mehr darüber erfahren wollen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Science illustration
Titelzusatz
a history of visual knowledge from the 15th century to today
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
TASCHEN
Erscheinungsdatum
[2022]
ISBN13
978-3-8365-7332-0
ISBN10
3-8365-7332-6
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Anna Escardó, Julius Wiedemann (ed.)
Umfang
436 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
38 cm, 3720 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 60.00 (DE), EUR 60.00 (AT), CHF 70.00 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1187047163/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
TASCHEN
Erscheinungsdatum
[2022]
Verlagsangaben
Forschung und Illustration gehen von je her Hand in Hand. Seit der Frühgeschichte verwendete nicht nur die Wissenschaftswelt, sondern auch die Allgemeinheit Bilder, um Naturphänomene begreifbar zu machen. Von Galileo bis Einstein – die Kunst und die durch sie gewonnenen Erkenntnisse übten einen wesentlichen Einfluss auf unsere moderne Geschichte aus. Dieses Buch im XL-Format zeigt mehr als 300 Grafiken, von Originalskizzen bis zu technischen Zeichnungen, von akribischen Handzeichnungen bis zu computergenerierten Bildern. Die wissenschaftliche Revolution des Westens, die im 14. Jahrhundert begann, konfrontierte die Menschheit mit einem neuem Natur- und Weltbild. Seien es Viren als Krankheitsverursacher oder die riesigen Galaxien des Weltraums – eine Heerschar von Experten setzte sich die Entschlüsselung und Erweiterung unseres Erfahrungskosmos zum Ziel und bediente sich dazu einer Dialektik zwischen Theorie und Beweis. Dass Illustration und Wissensentwicklung zu einer unteilbaren Einheit verschmolzen, bezeugen die vorliegenden imposanten Werke jener Wissenschaftler und Künstler, die zu Koryphäen dieses vereinten Fachgebiets wurden. Entdecken Sie Werke von mehr als 700 Wissenschaftlern und über 300 Entdeckungen in der Anatomie, Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik und weiteren Feldern anhand jener Grafiken, die sie zum Leben erwecken. Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung stellen die Illustrationen dieses Buchs die Arbeit wegweisender Forscher wie Andreas Vesalius, Isaac Newton, Marie Curie und Rosalind Franklin vor. Die Abbildungen selbst präsentieren bahnbrechende Ideen und Entdeckungen vom 15. Jahrhundert bis heute, darunter Galileos Aquarelle des Mondes, Bourgerys unvergleichlicher Atlas der menschlichen Anatomie und Chirurgie, Florence Nightingales statistische Diagramme zu Todesursachen im Krieg und Einsteins rasch skizzierten Einfälle zu seiner allgemeinen Relativitätstheorie. Zahlreiche Entdeckungen sind das Ergebnis kontraintuitiven Denkens. Um ihre Arbeit bildlich darstellen und der Allgemeinheit die neue Informationen vermitteln zu können, müssen Wissenschaftler auf Ressourcen kollektiven Wissens zurückgreifen. Dieses Buch richtet sich an alle, die nicht aus dem Staunen über die Wunder unserer Welt herauskommen und die anhand der bemerkenswerten Bilder, die den Fortschritt in der Forschung dokumentieren, mehr darüber erfahren wollen.
Personen
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Englisch
Sprache der Expression
Französisch
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Science illustration
Schlagwörter
Art des Inhalts
Bildband
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
112421
SN11
Esc
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14