Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architekten


Titel
Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architekten - Erzählungen
Personen
Hauptautorität
Augustin, Hans
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
147 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
laurin
Erscheinungsdatum
[2021]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe
Mit Ironie und steter Distanz thematisiert Hans Augustin in seinen Erzählungen den Zustand der Welt, das Anliegen seiner Literatur ist: der Realität ins Auge zu sehen. So versucht, die titelgebende Figur der Erzählung ‚Oskar‘ nicht sich einen Namen zu machen, sondern vergeblich ihren Namen loszuwerden. „Manche Briefe warteten eine Ewigkeit und erreichten ihn doch nicht“, heißt es in der gleichnamigen Erzählung. Die Briefe signalisieren einen gewissen „Abstand“, den Zeitraum des Wartens vom Abschicken zum Beantworten. Die Verlangsamung der Lebensgeschwindigkeit, das Metronom des Lesens ist eine Art „Grundmusik“ der Geschichten. So auch in den weiteren Erzählungen: „Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architekten“ ist die Geschichte einer unmöglichen Liebe, „Junge Frau am Fenster“ eine vergebliche Identitätssuche, „Requiem für den Ort der Unzugänglichkeit“ ein aktuelles Klimaszenario
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architekten
Titelzusatz
Erzählungen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
laurin
Erscheinungsdatum
[2021]
ISBN13
978-3-903539-05-1
ISBN10
3-903539-05-8
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Hans Augustin
Umfang
147 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 18.90 (DE), circa EUR 18.90 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1231460458/04
Covergrafik
https://cover.ekz.de/9783903539051.jpg
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
laurin
Erscheinungsdatum
[2021]
Inhaltsangabe
Mit Ironie und steter Distanz thematisiert Hans Augustin in seinen Erzählungen den Zustand der Welt, das Anliegen seiner Literatur ist: der Realität ins Auge zu sehen. So versucht, die titelgebende Figur der Erzählung ‚Oskar‘ nicht sich einen Namen zu machen, sondern vergeblich ihren Namen loszuwerden. „Manche Briefe warteten eine Ewigkeit und erreichten ihn doch nicht“, heißt es in der gleichnamigen Erzählung. Die Briefe signalisieren einen gewissen „Abstand“, den Zeitraum des Wartens vom Abschicken zum Beantworten. Die Verlangsamung der Lebensgeschwindigkeit, das Metronom des Lesens ist eine Art „Grundmusik“ der Geschichten. So auch in den weiteren Erzählungen: „Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architekten“ ist die Geschichte einer unmöglichen Liebe, „Junge Frau am Fenster“ eine vergebliche Identitätssuche, „Requiem für den Ort der Unzugänglichkeit“ ein aktuelles Klimaszenario
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Mit Ironie und steter Distanz thematisiert Hans Augustin in seinen Erzählungen den Zustand der Welt, das Anliegen seiner Literatur ist: der Realität ins Auge zu sehen. So versucht, die titelgebende Figur der Erzählung ‚Oskar‘ nicht sich einen Namen zu machen, sondern vergeblich ihren Namen loszuwerden. „Manche Briefe warteten eine Ewigkeit und erreichten ihn doch nicht“, heißt es in der gleichnamigen Erzählung. Die Briefe signalisieren einen gewissen „Abstand“, den Zeitraum des Wartens vom Abschicken zum Beantworten. Die Verlangsamung der Lebensgeschwindigkeit, das Metronom des Lesens ist eine Art „Grundmusik“ der Geschichten. So auch in den weiteren Erzählungen: „Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architekten“ ist die Geschichte einer unmöglichen Liebe, „Junge Frau am Fenster“ eine vergebliche Identitätssuche, „Requiem für den Ort der Unzugänglichkeit“ ein aktuelles Klimaszenario
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der kurze Traum der Braut des Sohnes des Architekten
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
112387
D9
Aug
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14