Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Glück, Tragik, Tod, Sinn


Titel
Glück, Tragik, Tod, Sinn - Vier literarische Entwürfe
Personen
Hauptautorität
Köppe, Tilmann
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
166 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Was ist ein gutes Leben? Anhand ausführlicher Beispielinterpretationen erläutert der Band die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme. Was ist ein gutes Leben? Unter welchen Voraussetzungen gilt ein Lebensentwurf als gelungen und wann sprechen wir vom Scheitern einer Existenz? Die in diesem Band vorgelegten Interpretationen zu ausgewählten Werken der Weltliteratur kreisen um Fragen existenziellen Zuschnitts: Gibt es ein Glück auf der Grundlage von Selbsttäuschung? Was meinen wir, wenn wir vom tragischen Scheitern einer Person sprechen? Und wird, was wir im Leben erreicht zu haben glauben, angesichts des nahen Todes zwangsläufig null und nichtig? Die behandelten Texte der kleinen und großen literarischen Form - Johann Peter Hebels Kalendergeschichte "Kannitverstan", Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter", Leo Tolstois Erzählung "Der Tod des Iwan Iljitsch" und Kazuo Ishiguros Roman "Was vom Tage übrig blieb" - konfrontieren uns mit solchen Fragen und veranschaulichen die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Glück, Tragik, Tod, Sinn
Titelzusatz
Vier literarische Entwürfe
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1935163465
ISBN13
978-3-8353-8567-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
166 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20230725/9783835385672/v9783835385672.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20230725/9783835385672/tn9783835385672l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1935163465-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Was ist ein gutes Leben? Anhand ausführlicher Beispielinterpretationen erläutert der Band die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme. Was ist ein gutes Leben? Unter welchen Voraussetzungen gilt ein Lebensentwurf als gelungen und wann sprechen wir vom Scheitern einer Existenz? Die in diesem Band vorgelegten Interpretationen zu ausgewählten Werken der Weltliteratur kreisen um Fragen existenziellen Zuschnitts: Gibt es ein Glück auf der Grundlage von Selbsttäuschung? Was meinen wir, wenn wir vom tragischen Scheitern einer Person sprechen? Und wird, was wir im Leben erreicht zu haben glauben, angesichts des nahen Todes zwangsläufig null und nichtig? Die behandelten Texte der kleinen und großen literarischen Form - Johann Peter Hebels Kalendergeschichte "Kannitverstan", Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter", Leo Tolstois Erzählung "Der Tod des Iwan Iljitsch" und Kazuo Ishiguros Roman "Was vom Tage übrig blieb" - konfrontieren uns mit solchen Fragen und veranschaulichen die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Was ist ein gutes Leben? Anhand ausführlicher Beispielinterpretationen erläutert der Band die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme. Was ist ein gutes Leben? Unter welchen Voraussetzungen gilt ein Lebensentwurf als gelungen und wann sprechen wir vom Scheitern einer Existenz? Die in diesem Band vorgelegten Interpretationen zu ausgewählten Werken der Weltliteratur kreisen um Fragen existenziellen Zuschnitts: Gibt es ein Glück auf der Grundlage von Selbsttäuschung? Was meinen wir, wenn wir vom tragischen Scheitern einer Person sprechen? Und wird, was wir im Leben erreicht zu haben glauben, angesichts des nahen Todes zwangsläufig null und nichtig? Die behandelten Texte der kleinen und großen literarischen Form - Johann Peter Hebels Kalendergeschichte "Kannitverstan", Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter", Leo Tolstois Erzählung "Der Tod des Iwan Iljitsch" und Kazuo Ishiguros Roman "Was vom Tage übrig blieb" - konfrontieren uns mit solchen Fragen und veranschaulichen die Rolle der Literatur bei der Bewältigung existenzieller Probleme.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Glück, Tragik, Tod, Sinn
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14