Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Das Sonntagskind


Titel
Das Sonntagskind - Märchen und Sagen aus Österreich
Personen
Hauptautorität
Köhlmeier, Michael
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
316 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2016
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
dtv
Zählung innerhalb der Reihe
14524
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsangabe
Michael Köhlmeier ist einer der ganz großen Meister des Erzählens. In dieser Sammlung spannt er einen weiten Bogen von klassischen bis hin zu kaum bekannten Märchen und Sagen aus Österreich. Seine Nacherzählungen orientieren sich an ihren Vorbildern, entfernen sich aber oft auch weit von ihnen, spielen mit einem Thema, schweifen ab, kehren zum Ausgangspunkt zurück oder auch nicht. Köhlmeier erzählt von Sonntagskindern und Lügenteufeln, Luzifer und Paracelsus, von Kaisern und Königen, von Liebe und Verrat, von Glück, Tränen und Tod und davon, dass ein Ende immer auch ein Anfang ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Sonntagskind
Titelzusatz
Märchen und Sagen aus Österreich
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2016
ISBN13
978-3-423-14524-4
ISBN10
3-423-14524-2
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michael Köhlmeier
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Umfang
316 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 10.20 (AT), sfr 13.50 (freier Preis), EUR 9.90 (DE)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=350af50615e8469b9bfa482d304aab37&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=350af50615e8469b9bfa482d304aab37&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
Covergrafik
https://cover.ekz.de/9783423145244.jpg
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2016
Inhaltsangabe
Michael Köhlmeier ist einer der ganz großen Meister des Erzählens. In dieser Sammlung spannt er einen weiten Bogen von klassischen bis hin zu kaum bekannten Märchen und Sagen aus Österreich. Seine Nacherzählungen orientieren sich an ihren Vorbildern, entfernen sich aber oft auch weit von ihnen, spielen mit einem Thema, schweifen ab, kehren zum Ausgangspunkt zurück oder auch nicht. Köhlmeier erzählt von Sonntagskindern und Lügenteufeln, Luzifer und Paracelsus, von Kaisern und Königen, von Liebe und Verrat, von Glück, Tränen und Tod und davon, dass ein Ende immer auch ein Anfang ist.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Michael Köhlmeier ist einer der ganz großen Meister des Erzählens. In dieser Sammlung spannt er einen weiten Bogen von klassischen bis hin zu kaum bekannten Märchen und Sagen aus Österreich. Seine Nacherzählungen orientieren sich an ihren Vorbildern, entfernen sich aber oft auch weit von ihnen, spielen mit einem Thema, schweifen ab, kehren zum Ausgangspunkt zurück oder auch nicht. Köhlmeier erzählt von Sonntagskindern und Lügenteufeln, Luzifer und Paracelsus, von Kaisern und Königen, von Liebe und Verrat, von Glück, Tränen und Tod und davon, dass ein Ende immer auch ein Anfang ist.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Sonntagskind
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Anthologie
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
112350
J3MÄ
Köh
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14