Direkt zum Inhalt

web.OPAC

c't Sicher einkaufen


Titel
c't Sicher einkaufen - Online-Shopping ohne Probleme
Personen
Hauptautorität
c't-Redaktion,
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
124 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heise Medien
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das neue Sonderheft c't Sicher einkaufen zeigt, wie es richtig geht: Insbesondere im Internet lauern beim Shopping einige Fußangeln, von Cyberkriminalität ganz abgesehen. Gut informiert können Verbraucher vielen davon jedoch aus dem Weg gehen. Den Anfang in diesem c't-Sonderheft macht die Auswahl des Shops: Worauf sollten Onlineshopper achten, wenn sie Preisvergleiche nutzen und nach Schnäppchen suchen, damit sich der Händler nicht als Fake Shop entpuppt? Und wie können sie ihre Kundenkarten effizient digitalisieren? Im zweiten Schritt stellen wir Bezahlverfahren vor und erläutern deren Vor- und Nachteile. Wir erklären beispielsweise, was es mit dem Trend zu Debitkarten von Visa und Mastercard auf sich hat und worin die Unterschiede zur deutschen Girocard bestehen - und was Smartphone-Wallets besser können als Plastikkarten. Da die meisten Probleme nach dem Kaufvorgang auftreten, geben wir außerdem Tipps zu Rückabwicklungen, Rückforderungen - aber auch zu Ratenkäufen und Schufa. Last, but not least erklären wir gängige Betrugsmaschen im Internet, von Fallen auf Kleinanzeigen.de bis zum Onlinebanking-Betrug.
Manifestation
Titel
Haupttitel
c't Sicher einkaufen
Titelzusatz
Online-Shopping ohne Probleme
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heise Medien
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1937739236
ISBN13
978-3-95788-346-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
124 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heise Medien
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20230918/9783957883469/v9783957883469.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20230918/9783957883469/tn9783957883469l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1937739236-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Das neue Sonderheft c't Sicher einkaufen zeigt, wie es richtig geht: Insbesondere im Internet lauern beim Shopping einige Fußangeln, von Cyberkriminalität ganz abgesehen. Gut informiert können Verbraucher vielen davon jedoch aus dem Weg gehen. Den Anfang in diesem c't-Sonderheft macht die Auswahl des Shops: Worauf sollten Onlineshopper achten, wenn sie Preisvergleiche nutzen und nach Schnäppchen suchen, damit sich der Händler nicht als Fake Shop entpuppt? Und wie können sie ihre Kundenkarten effizient digitalisieren? Im zweiten Schritt stellen wir Bezahlverfahren vor und erläutern deren Vor- und Nachteile. Wir erklären beispielsweise, was es mit dem Trend zu Debitkarten von Visa und Mastercard auf sich hat und worin die Unterschiede zur deutschen Girocard bestehen - und was Smartphone-Wallets besser können als Plastikkarten. Da die meisten Probleme nach dem Kaufvorgang auftreten, geben wir außerdem Tipps zu Rückabwicklungen, Rückforderungen - aber auch zu Ratenkäufen und Schufa. Last, but not least erklären wir gängige Betrugsmaschen im Internet, von Fallen auf Kleinanzeigen.de bis zum Onlinebanking-Betrug.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Das neue Sonderheft c't Sicher einkaufen zeigt, wie es richtig geht: Insbesondere im Internet lauern beim Shopping einige Fußangeln, von Cyberkriminalität ganz abgesehen. Gut informiert können Verbraucher vielen davon jedoch aus dem Weg gehen. Den Anfang in diesem c't-Sonderheft macht die Auswahl des Shops: Worauf sollten Onlineshopper achten, wenn sie Preisvergleiche nutzen und nach Schnäppchen suchen, damit sich der Händler nicht als Fake Shop entpuppt? Und wie können sie ihre Kundenkarten effizient digitalisieren? Im zweiten Schritt stellen wir Bezahlverfahren vor und erläutern deren Vor- und Nachteile. Wir erklären beispielsweise, was es mit dem Trend zu Debitkarten von Visa und Mastercard auf sich hat und worin die Unterschiede zur deutschen Girocard bestehen - und was Smartphone-Wallets besser können als Plastikkarten. Da die meisten Probleme nach dem Kaufvorgang auftreten, geben wir außerdem Tipps zu Rückabwicklungen, Rückforderungen - aber auch zu Ratenkäufen und Schufa. Last, but not least erklären wir gängige Betrugsmaschen im Internet, von Fallen auf Kleinanzeigen.de bis zum Onlinebanking-Betrug.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
c't Sicher einkaufen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14