Direkt zum Inhalt

web.OPAC

DER SCHATTEN VON WHITECHAPEL


Titel
DER SCHATTEN VON WHITECHAPEL - Ein Jack-the-Ripper-Thriller
Personen
Hauptautorität
Lindlbauer, Henri
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
242 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Signum-Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Wer war Jack the Ripper, der geradezu legendäre Mörder, der im Herbst des Jahres 1888 im Londoner East End sein grauenhaftes Unwesen trieb? Diese Frage ist bis heute nicht geklärt. Viele Ripper-Experten - die sogenannten "Ripperologen" - neigen zu der Auffassung, die Identität des Serienmörders in James Maybrick (1838 - 1889), einem aus Liverpool stammenden Baumwollhändler, ausgemacht zu haben. Ein ominöses Tagebuch Maybricks erhitzt seit Langem die Gemüter: Handelt es sich dabei um ein authentisches Dokument oder um eine ebenso dreiste wie geschmacklose Fälschung? DER SCHATTEN VON WHITECHAPEL aus der Feder von Henri Lindlbauer (Jahrgang 1964) ist ein akribisch recherchierter Roman, der gleichwohl spannend und atmosphärisch und darüber hinaus hervorragend geschrieben ist. Ein meisterhaftes Beispiel für rundum gelungene Kriminal-Literatur!
Manifestation
Titel
Haupttitel
DER SCHATTEN VON WHITECHAPEL
Titelzusatz
Ein Jack-the-Ripper-Thriller
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Signum-Verlag
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1933201869
ISBN13
978-3-7579-4574-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
242 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Signum-Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/tolino/20230708/9783757945749/v9783757945749.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/tolino/20230708/9783757945749/tn9783757945749l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1933201869-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Wer war Jack the Ripper, der geradezu legendäre Mörder, der im Herbst des Jahres 1888 im Londoner East End sein grauenhaftes Unwesen trieb? Diese Frage ist bis heute nicht geklärt. Viele Ripper-Experten - die sogenannten "Ripperologen" - neigen zu der Auffassung, die Identität des Serienmörders in James Maybrick (1838 - 1889), einem aus Liverpool stammenden Baumwollhändler, ausgemacht zu haben. Ein ominöses Tagebuch Maybricks erhitzt seit Langem die Gemüter: Handelt es sich dabei um ein authentisches Dokument oder um eine ebenso dreiste wie geschmacklose Fälschung? DER SCHATTEN VON WHITECHAPEL aus der Feder von Henri Lindlbauer (Jahrgang 1964) ist ein akribisch recherchierter Roman, der gleichwohl spannend und atmosphärisch und darüber hinaus hervorragend geschrieben ist. Ein meisterhaftes Beispiel für rundum gelungene Kriminal-Literatur!
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Wer war Jack the Ripper, der geradezu legendäre Mörder, der im Herbst des Jahres 1888 im Londoner East End sein grauenhaftes Unwesen trieb? Diese Frage ist bis heute nicht geklärt. Viele Ripper-Experten - die sogenannten "Ripperologen" - neigen zu der Auffassung, die Identität des Serienmörders in James Maybrick (1838 - 1889), einem aus Liverpool stammenden Baumwollhändler, ausgemacht zu haben. Ein ominöses Tagebuch Maybricks erhitzt seit Langem die Gemüter: Handelt es sich dabei um ein authentisches Dokument oder um eine ebenso dreiste wie geschmacklose Fälschung? DER SCHATTEN VON WHITECHAPEL aus der Feder von Henri Lindlbauer (Jahrgang 1964) ist ein akribisch recherchierter Roman, der gleichwohl spannend und atmosphärisch und darüber hinaus hervorragend geschrieben ist. Ein meisterhaftes Beispiel für rundum gelungene Kriminal-Literatur!
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
DER SCHATTEN VON WHITECHAPEL
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14