Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Südlich vom Ende der Welt


Titel
Südlich vom Ende der Welt - wo die Nacht vier Monate dauert und ein warmer Tag minus 50 Grad hat : mein Jahr in der Antarktis
Personen
Hauptautorität
Possnig, Carmen
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
304 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Ludwig
Erscheinungsdatum
08/2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Einmal Südpol und zurück – was für viele Menschen ein unerfüllbarer Lebenstraum ist, wurde Realität für die Medizinerin Carmen Possnig. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation reiste sie für ein Jahr in das Herz der Antarktis, um zu erforschen, wie es sich in extremen Wetterbedingungen, unter spürbarem Sauerstoffmangel und in völliger Isolation vom Rest der Welt lebt. Mit 12 anderen Wissenschaftlern überwinterte sie in der Forschungsstation Concordia mitten im ewigen Eis. Sie stieß hierbei nicht nur auf die atemberaubende Schönheit des extremsten Kontinents der Welt, sondern auch an ihre eigenen Grenzen, denn monatelange Dunkelheit, Temperaturen von bis zu -80°C, und das Zusammenleben auf engstem Raum erfordern körperliche und psychische Höchstleistungen. Carmen Possnigs persönlicher, humorvoller Reisebericht sowie eine Fülle an faszinierenden Fotos öffnen uns das Tor zu einer unbekannten Welt und lassen uns staunen über die Vielfalt unseres Planeten und die Anpassungsfähigkeit der menschlichen Natur.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Südlich vom Ende der Welt
Titelzusatz
wo die Nacht vier Monate dauert und ein warmer Tag minus 50 Grad hat : mein Jahr in der Antarktis
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Ludwig
Erscheinungsdatum
08/2020
ISBN13
978-3-453-28135-6
ISBN10
3-453-28135-7
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Carmen Possnig
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Umfang
304 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm, 465 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 30.90 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2cf6aede8a0748f988ef3aae1b0d991f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1207859508/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Ludwig
Erscheinungsdatum
08/2020
Verlagsangaben
Einmal Südpol und zurück – was für viele Menschen ein unerfüllbarer Lebenstraum ist, wurde Realität für die Medizinerin Carmen Possnig. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation reiste sie für ein Jahr in das Herz der Antarktis, um zu erforschen, wie es sich in extremen Wetterbedingungen, unter spürbarem Sauerstoffmangel und in völliger Isolation vom Rest der Welt lebt. Mit 12 anderen Wissenschaftlern überwinterte sie in der Forschungsstation Concordia mitten im ewigen Eis. Sie stieß hierbei nicht nur auf die atemberaubende Schönheit des extremsten Kontinents der Welt, sondern auch an ihre eigenen Grenzen, denn monatelange Dunkelheit, Temperaturen von bis zu -80°C, und das Zusammenleben auf engstem Raum erfordern körperliche und psychische Höchstleistungen. Carmen Possnigs persönlicher, humorvoller Reisebericht sowie eine Fülle an faszinierenden Fotos öffnen uns das Tor zu einer unbekannten Welt und lassen uns staunen über die Vielfalt unseres Planeten und die Anpassungsfähigkeit der menschlichen Natur.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Südlich vom Ende der Welt
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Reisebericht
Stadtbücherei Lienz
Reserviert
1 Reservierung
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
111962
DEA
Pos
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14