Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Aurora oder Morgenröte im Aufgang - Vollständige Ausgabe


Titel
Aurora oder Morgenröte im Aufgang - Vollständige Ausgabe
Personen
Hauptautorität
Böhme, Jakob
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
405 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
e-artnow
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Dieses eBook: "Aurora oder Morgenröte im Aufgang" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aurora oder Morgenröte im Aufgang, ist der Titel des Erstlings- und Hauptwerkes des Mystikers, Pansophen, Theosophen, oder einfach nur tiefreligiösen Menschen Jakob Böhme, der als Schuster in Görlitz lebte, geschrieben 1612. Hegel nannte Böhme den "ersten deutschen Philosophen". Dieses Werk stellt die religiöse Erfahrung Böhmes dar, die nicht bloß mystisch im Innern der Seele aufgeht, sondern zugleich auch die Sinne, die Natur, die Entwicklungen der Lebewesen und, konkret in diesem Werk vollzogen, auch die klanglichen Formungen des sprachlichen Ausdrucks durchläuft. Diese Erfahrung ist dem Autor nicht bloß passiv gegeben, sondern vollzieht sich als ein immer neuer, ewiger Geburtsprozess, so schmerzhaft wie schöpferisch, in dem "der Geist durchbricht". Längs dieses Geburtsprozesses entfalten sich die göttlichen Schöpfungskräfte in Gestalt der sieben "Qualitäten" oder "Quellgeister" (Begierde, Bewegnis, Angstqualität, Feuerblitz, Liebe, Hall und Schall, Verständnis) und bringen einander und alle Natur durch ebendiesen Geburtsprozess hervor. Die Naturseite dieser "Dynamik des Geisterreiches", wie der Böhmeverehrer Novalis es später nennen wird, wird traditionell Alchemie genannt; es ist Paracelsus, dessen medizinischen und naturphilosophischen, pansophischen und theosophischen Impulse in Böhmes "Qualitäten"-Entwicklung mitspielen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Aurora oder Morgenröte im Aufgang - Vollständige Ausgabe
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
e-artnow
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
363404526
ISBN13
978-80-268-0574-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
405 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
e-artnow
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20180911/9788026805748/v9788026805748.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20191101/9788026805748/tn9788026805748l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-363404526-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Dieses eBook: "Aurora oder Morgenröte im Aufgang" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aurora oder Morgenröte im Aufgang, ist der Titel des Erstlings- und Hauptwerkes des Mystikers, Pansophen, Theosophen, oder einfach nur tiefreligiösen Menschen Jakob Böhme, der als Schuster in Görlitz lebte, geschrieben 1612. Hegel nannte Böhme den "ersten deutschen Philosophen". Dieses Werk stellt die religiöse Erfahrung Böhmes dar, die nicht bloß mystisch im Innern der Seele aufgeht, sondern zugleich auch die Sinne, die Natur, die Entwicklungen der Lebewesen und, konkret in diesem Werk vollzogen, auch die klanglichen Formungen des sprachlichen Ausdrucks durchläuft. Diese Erfahrung ist dem Autor nicht bloß passiv gegeben, sondern vollzieht sich als ein immer neuer, ewiger Geburtsprozess, so schmerzhaft wie schöpferisch, in dem "der Geist durchbricht". Längs dieses Geburtsprozesses entfalten sich die göttlichen Schöpfungskräfte in Gestalt der sieben "Qualitäten" oder "Quellgeister" (Begierde, Bewegnis, Angstqualität, Feuerblitz, Liebe, Hall und Schall, Verständnis) und bringen einander und alle Natur durch ebendiesen Geburtsprozess hervor. Die Naturseite dieser "Dynamik des Geisterreiches", wie der Böhmeverehrer Novalis es später nennen wird, wird traditionell Alchemie genannt; es ist Paracelsus, dessen medizinischen und naturphilosophischen, pansophischen und theosophischen Impulse in Böhmes "Qualitäten"-Entwicklung mitspielen.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Dieses eBook: "Aurora oder Morgenröte im Aufgang" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aurora oder Morgenröte im Aufgang, ist der Titel des Erstlings- und Hauptwerkes des Mystikers, Pansophen, Theosophen, oder einfach nur tiefreligiösen Menschen Jakob Böhme, der als Schuster in Görlitz lebte, geschrieben 1612. Hegel nannte Böhme den "ersten deutschen Philosophen". Dieses Werk stellt die religiöse Erfahrung Böhmes dar, die nicht bloß mystisch im Innern der Seele aufgeht, sondern zugleich auch die Sinne, die Natur, die Entwicklungen der Lebewesen und, konkret in diesem Werk vollzogen, auch die klanglichen Formungen des sprachlichen Ausdrucks durchläuft. Diese Erfahrung ist dem Autor nicht bloß passiv gegeben, sondern vollzieht sich als ein immer neuer, ewiger Geburtsprozess, so schmerzhaft wie schöpferisch, in dem "der Geist durchbricht". Längs dieses Geburtsprozesses entfalten sich die göttlichen Schöpfungskräfte in Gestalt der sieben "Qualitäten" oder "Quellgeister" (Begierde, Bewegnis, Angstqualität, Feuerblitz, Liebe, Hall und Schall, Verständnis) und bringen einander und alle Natur durch ebendiesen Geburtsprozess hervor. Die Naturseite dieser "Dynamik des Geisterreiches", wie der Böhmeverehrer Novalis es später nennen wird, wird traditionell Alchemie genannt; es ist Paracelsus, dessen medizinischen und naturphilosophischen, pansophischen und theosophischen Impulse in Böhmes "Qualitäten"-Entwicklung mitspielen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Aurora oder Morgenröte im Aufgang - Vollständige Ausgabe
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14