Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher


Titel
Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher - Roman
Personen
Hauptautorität
Rygiert, Beate
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
400 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Einer der bedeutendsten deutschen Verlage und seine heimlichen Heldinnen Berlin in den goldenen 20ern: Auf einem Bankett lernt die schillernde Rosalie Gräfenberg den Generaldirektor des Ullsteinverlags Franz Ullstein kennen. Die junge Frau ist geschieden, erfolgreiche Journalistin und die beste Freundin von Verlagsredakteurin und Autorin Vicki Baum. Um Franz Ullstein ist es sofort geschehen. Er verliebt sich in Rosalie und macht ihr kurz darauf einen Antrag.  Doch seinen vier Brüdern ist sie ein Dorn im Auge, zu unangepasst ist ihnen die junge Frau. Durch eine Intrige versuchen sie, Rosalie von Franz zu trennen. Aber Vicki Baum und ihr aufgewecktes Tippfräulein Lilli lassen nicht zu, dass nur die Männer die Regeln diktieren und Rosalies Ruf ruinieren. Ab jetzt entscheiden die Frauen selbst, was Erfolg ist und wie jede von ihnen ihr Glück finden wird.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1840601319
ISBN13
978-3-8437-2580-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
400 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bonnier/20220701/9783843725804/v9783843725804.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bonnier/20220701/9783843725804/tn9783843725804l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1840601319-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Einer der bedeutendsten deutschen Verlage und seine heimlichen Heldinnen Berlin in den goldenen 20ern: Auf einem Bankett lernt die schillernde Rosalie Gräfenberg den Generaldirektor des Ullsteinverlags Franz Ullstein kennen. Die junge Frau ist geschieden, erfolgreiche Journalistin und die beste Freundin von Verlagsredakteurin und Autorin Vicki Baum. Um Franz Ullstein ist es sofort geschehen. Er verliebt sich in Rosalie und macht ihr kurz darauf einen Antrag.  Doch seinen vier Brüdern ist sie ein Dorn im Auge, zu unangepasst ist ihnen die junge Frau. Durch eine Intrige versuchen sie, Rosalie von Franz zu trennen. Aber Vicki Baum und ihr aufgewecktes Tippfräulein Lilli lassen nicht zu, dass nur die Männer die Regeln diktieren und Rosalies Ruf ruinieren. Ab jetzt entscheiden die Frauen selbst, was Erfolg ist und wie jede von ihnen ihr Glück finden wird.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Einer der bedeutendsten deutschen Verlage und seine heimlichen Heldinnen Berlin in den goldenen 20ern: Auf einem Bankett lernt die schillernde Rosalie Gräfenberg den Generaldirektor des Ullsteinverlags Franz Ullstein kennen. Die junge Frau ist geschieden, erfolgreiche Journalistin und die beste Freundin von Verlagsredakteurin und Autorin Vicki Baum. Um Franz Ullstein ist es sofort geschehen. Er verliebt sich in Rosalie und macht ihr kurz darauf einen Antrag.  Doch seinen vier Brüdern ist sie ein Dorn im Auge, zu unangepasst ist ihnen die junge Frau. Durch eine Intrige versuchen sie, Rosalie von Franz zu trennen. Aber Vicki Baum und ihr aufgewecktes Tippfräulein Lilli lassen nicht zu, dass nur die Männer die Regeln diktieren und Rosalies Ruf ruinieren. Ab jetzt entscheiden die Frauen selbst, was Erfolg ist und wie jede von ihnen ihr Glück finden wird.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14