Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Putinismus


Titel
Putinismus - Wohin treibt Russland?
Personen
Hauptautorität
Laqueur, Walter
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
336 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Rückkehr des Kalten Krieges Der Russland-Experte Walter Laqueur beleuchtet Putins Großmachtpolitik und zeigt, wie sich nach dem Ende der Sowjetunion ein neuer gesellschaftlicher Konsens gebildet hat: antiwestlich, antiliberal und staatshörig. Mit seiner reaktionären Ideologie knüpft der Alleinherrscher im Kreml an tief verwurzelte Traditionen an, noch immer findet seine Politik unter den Russen breite Zustimmung. Wer wissen will, wohin Putins Russland steuert, findet hier Antworten. "Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine reden alle von der ›Zeitenwende‹. Doch dieser Angriff kam nicht aus heiterem Himmel. Antriebskräfte und ideologische Rechtfertigungen hat Walter Laqueur schon vor Jahren hellsichtig in seiner Studie zum Putinismus freigelegt." Karl Schlögel
Manifestation
Titel
Haupttitel
Putinismus
Titelzusatz
Wohin treibt Russland?
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1840608961
ISBN13
978-3-8437-2861-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
336 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Ullstein eBooks
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bonnier/20220701/9783843728614/v9783843728614.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bonnier/20220701/9783843728614/tn9783843728614l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1840608961-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die Rückkehr des Kalten Krieges Der Russland-Experte Walter Laqueur beleuchtet Putins Großmachtpolitik und zeigt, wie sich nach dem Ende der Sowjetunion ein neuer gesellschaftlicher Konsens gebildet hat: antiwestlich, antiliberal und staatshörig. Mit seiner reaktionären Ideologie knüpft der Alleinherrscher im Kreml an tief verwurzelte Traditionen an, noch immer findet seine Politik unter den Russen breite Zustimmung. Wer wissen will, wohin Putins Russland steuert, findet hier Antworten. "Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine reden alle von der ›Zeitenwende‹. Doch dieser Angriff kam nicht aus heiterem Himmel. Antriebskräfte und ideologische Rechtfertigungen hat Walter Laqueur schon vor Jahren hellsichtig in seiner Studie zum Putinismus freigelegt." Karl Schlögel
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Die Rückkehr des Kalten Krieges Der Russland-Experte Walter Laqueur beleuchtet Putins Großmachtpolitik und zeigt, wie sich nach dem Ende der Sowjetunion ein neuer gesellschaftlicher Konsens gebildet hat: antiwestlich, antiliberal und staatshörig. Mit seiner reaktionären Ideologie knüpft der Alleinherrscher im Kreml an tief verwurzelte Traditionen an, noch immer findet seine Politik unter den Russen breite Zustimmung. Wer wissen will, wohin Putins Russland steuert, findet hier Antworten. "Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine reden alle von der ›Zeitenwende‹. Doch dieser Angriff kam nicht aus heiterem Himmel. Antriebskräfte und ideologische Rechtfertigungen hat Walter Laqueur schon vor Jahren hellsichtig in seiner Studie zum Putinismus freigelegt." Karl Schlögel
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Putinismus
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14