Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Wir müssen die Liebe neu erfinden


Titel
Wir müssen die Liebe neu erfinden - Wie das Patriarchat heterosexuelle Beziehungen sabotiert
Personen
Hauptautorität
Chollet, Mona
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
320 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
DUMONT Buchverlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Unsere gesamte Kulturgeschichte ist durchdrungen von Darstellungen idealtypischer Paarbeziehungen, die - direkt oder unterschwellig - eine weibliche Unterlegenheit inszenieren. Es sind Bilder, die suggerieren, dass die Frau nur durch Unterwerfung romantische Erfüllung erlangen kann. Diese gesellschaftliche Konditionierung impft Frauen und Männern die Überzeugung ein, dass Männern alles zusteht, während von Frauen Selbstlosigkeit und Hingabe erwartet werden. Durch das erzwungene Leugnen eigener Interessen, Bedürfnisse und Wünsche wird das Selbstvertrauen der Frauen untergraben. Dieses Machtungleichgewicht kann in physischer und psychischer Gewalt gipfeln. Und auch was die Sexualität anbelangt, wird das Begehren weiterhin von männlichen Fantasien dominiert. Mona Chollet führt uns vor Augen, dass unsere romantischen Vorstellungen stets auf der Unterordnung der Frauen basieren. Anschaulich und präzise legt sie dar, was dies für heterosexuelle Beziehungen bedeutet.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wir müssen die Liebe neu erfinden
Titelzusatz
Wie das Patriarchat heterosexuelle Beziehungen sabotiert
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
DUMONT Buchverlag
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1929672437
ISBN13
978-3-8321-8291-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
320 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
DUMONT Buchverlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/dumont/20230504/9783832182915/v9783832182915.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/dumont/20230504/9783832182915/tn9783832182915l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1929672437-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Unsere gesamte Kulturgeschichte ist durchdrungen von Darstellungen idealtypischer Paarbeziehungen, die - direkt oder unterschwellig - eine weibliche Unterlegenheit inszenieren. Es sind Bilder, die suggerieren, dass die Frau nur durch Unterwerfung romantische Erfüllung erlangen kann. Diese gesellschaftliche Konditionierung impft Frauen und Männern die Überzeugung ein, dass Männern alles zusteht, während von Frauen Selbstlosigkeit und Hingabe erwartet werden. Durch das erzwungene Leugnen eigener Interessen, Bedürfnisse und Wünsche wird das Selbstvertrauen der Frauen untergraben. Dieses Machtungleichgewicht kann in physischer und psychischer Gewalt gipfeln. Und auch was die Sexualität anbelangt, wird das Begehren weiterhin von männlichen Fantasien dominiert. Mona Chollet führt uns vor Augen, dass unsere romantischen Vorstellungen stets auf der Unterordnung der Frauen basieren. Anschaulich und präzise legt sie dar, was dies für heterosexuelle Beziehungen bedeutet.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Unsere gesamte Kulturgeschichte ist durchdrungen von Darstellungen idealtypischer Paarbeziehungen, die - direkt oder unterschwellig - eine weibliche Unterlegenheit inszenieren. Es sind Bilder, die suggerieren, dass die Frau nur durch Unterwerfung romantische Erfüllung erlangen kann. Diese gesellschaftliche Konditionierung impft Frauen und Männern die Überzeugung ein, dass Männern alles zusteht, während von Frauen Selbstlosigkeit und Hingabe erwartet werden. Durch das erzwungene Leugnen eigener Interessen, Bedürfnisse und Wünsche wird das Selbstvertrauen der Frauen untergraben. Dieses Machtungleichgewicht kann in physischer und psychischer Gewalt gipfeln. Und auch was die Sexualität anbelangt, wird das Begehren weiterhin von männlichen Fantasien dominiert. Mona Chollet führt uns vor Augen, dass unsere romantischen Vorstellungen stets auf der Unterordnung der Frauen basieren. Anschaulich und präzise legt sie dar, was dies für heterosexuelle Beziehungen bedeutet.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wir müssen die Liebe neu erfinden
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14