Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Gottes Wort oder Menschenwerk?


Titel
Gottes Wort oder Menschenwerk? - Wissenschaft & Glaube
Personen
Hauptautorität
Urban, Martin
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
11 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Komplett-Media
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Bibel ist das wirkmächtigste Buch der Weltgeschichte. Man kann sie allerdings ohne zusätzliches Wissen nur missverstehen. Die biblischen Bücher sind nicht geschrieben worden, um die Geschichte faktengenau zu dokumentieren, sondern sie - oft ohne Rücksicht auf die Fakten - zu deuten. Die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung hat zu einem neuen Verständnis der "Heiligen Schrift" geführt. Gleichzeitig ergeben die Erkenntnisse der Wissenschaften über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns eine darüber hinausgehende Interpretationsebene. Die Erkenntnisse kritischer Forschung beunruhigen Gläubige und Kirchen und werden deshalb weitgehend verdrängt. Für kritische Menschen wird dagegen die Bibel im Lichte dieses neuen Wissens, befreit von Aberglauben, wieder lesenswert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gottes Wort oder Menschenwerk?
Titelzusatz
Wissenschaft & Glaube
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Komplett-Media
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
1567747868
ISBN13
978-3-8312-5700-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
11 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Komplett-Media
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210709/9783831257003/v9783831257003.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210709/9783831257003/tn9783831257003l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1567747868-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die Bibel ist das wirkmächtigste Buch der Weltgeschichte. Man kann sie allerdings ohne zusätzliches Wissen nur missverstehen. Die biblischen Bücher sind nicht geschrieben worden, um die Geschichte faktengenau zu dokumentieren, sondern sie - oft ohne Rücksicht auf die Fakten - zu deuten. Die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung hat zu einem neuen Verständnis der "Heiligen Schrift" geführt. Gleichzeitig ergeben die Erkenntnisse der Wissenschaften über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns eine darüber hinausgehende Interpretationsebene. Die Erkenntnisse kritischer Forschung beunruhigen Gläubige und Kirchen und werden deshalb weitgehend verdrängt. Für kritische Menschen wird dagegen die Bibel im Lichte dieses neuen Wissens, befreit von Aberglauben, wieder lesenswert.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Die Bibel ist das wirkmächtigste Buch der Weltgeschichte. Man kann sie allerdings ohne zusätzliches Wissen nur missverstehen. Die biblischen Bücher sind nicht geschrieben worden, um die Geschichte faktengenau zu dokumentieren, sondern sie - oft ohne Rücksicht auf die Fakten - zu deuten. Die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung hat zu einem neuen Verständnis der "Heiligen Schrift" geführt. Gleichzeitig ergeben die Erkenntnisse der Wissenschaften über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns eine darüber hinausgehende Interpretationsebene. Die Erkenntnisse kritischer Forschung beunruhigen Gläubige und Kirchen und werden deshalb weitgehend verdrängt. Für kritische Menschen wird dagegen die Bibel im Lichte dieses neuen Wissens, befreit von Aberglauben, wieder lesenswert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gottes Wort oder Menschenwerk?
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14