Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Das moralische Urteil des Kindes


Titel
Das moralische Urteil des Kindes - Schlüsseltexte Band 3
Personen
Hauptautorität
Piaget, Jean
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
477 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Gibt es im Verlauf der Kindheit eine lineare Entwicklung moralischer Empfindungen und Urteile? Anhand des Verhaltens und Regelbewusstseins spielender Kinder versucht Jean Piaget zu zeigen, dass ein grundlegender Wandel von einem autoritären zu einem demokratischen Moralkodex stattfindet, sofern dieser Prozess nicht gestört wird. Ausführlich diskutiert Piaget die verschiedenen Aspekte und Bedingungen dieser moralischen Transformation, die von eminenter sozialer Bedeutung ist. Denn die Frage nach der kindgerechten Entwicklung des moralischen Urteils bildet in diesem Konzept die Schnittstelle für die Möglichkeit einer Autonomie des Individuums und der demokratischen Gesellschaftsordnung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das moralische Urteil des Kindes
Titelzusatz
Schlüsseltexte Band 3
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
1840625224
ISBN13
978-3-608-10682-4
Personen
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
477 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20220701/9783608106824/v9783608106824.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20220701/9783608106824/tn9783608106824l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1840625224-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Gibt es im Verlauf der Kindheit eine lineare Entwicklung moralischer Empfindungen und Urteile? Anhand des Verhaltens und Regelbewusstseins spielender Kinder versucht Jean Piaget zu zeigen, dass ein grundlegender Wandel von einem autoritären zu einem demokratischen Moralkodex stattfindet, sofern dieser Prozess nicht gestört wird. Ausführlich diskutiert Piaget die verschiedenen Aspekte und Bedingungen dieser moralischen Transformation, die von eminenter sozialer Bedeutung ist. Denn die Frage nach der kindgerechten Entwicklung des moralischen Urteils bildet in diesem Konzept die Schnittstelle für die Möglichkeit einer Autonomie des Individuums und der demokratischen Gesellschaftsordnung.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Gibt es im Verlauf der Kindheit eine lineare Entwicklung moralischer Empfindungen und Urteile? Anhand des Verhaltens und Regelbewusstseins spielender Kinder versucht Jean Piaget zu zeigen, dass ein grundlegender Wandel von einem autoritären zu einem demokratischen Moralkodex stattfindet, sofern dieser Prozess nicht gestört wird. Ausführlich diskutiert Piaget die verschiedenen Aspekte und Bedingungen dieser moralischen Transformation, die von eminenter sozialer Bedeutung ist. Denn die Frage nach der kindgerechten Entwicklung des moralischen Urteils bildet in diesem Konzept die Schnittstelle für die Möglichkeit einer Autonomie des Individuums und der demokratischen Gesellschaftsordnung.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das moralische Urteil des Kindes
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14