Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Ressourcen des Christentums


Titel
Ressourcen des Christentums - Zugänglich auch ohne Glaubensbekenntnis
Personen
Hauptautorität
Jullien, François
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Kulturelle Ressourcen", das sind für Francois Jullien die vielen Konzepte, die den Charakter gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Lebensweise der Einzelnen darin bestimmen. In einer globalisierten Welt kann jeder Mensch die Ressourcen, die ihm helfen, wählen und für sich nutzen, ohne dass jede dieser Ressourcen für alle immer gleichermaßen verbindlich wäre. Was für Sprachspiele, für Bildungstraditionen oder Alltagsbräuche gilt, so die These dieses Essays, gilt genauso auch für das Christentum. Betrachtet man es als kulturelle Ressource, dann geht es nicht mehr um die Frage religiösen Glaubens oder Unglaubens, sondern z.B. darum, welche Bilder vom Menschen in den Texten der Evangelien bewahrt werden - und um die Frage, was diese heute zu einem gelingenden gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen können.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ressourcen des Christentums
Titelzusatz
Zugänglich auch ohne Glaubensbekenntnis
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2019
DIVIBIB
1063585008
ISBN13
978-3-641-25021-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20191105/9783641250218/v9783641250218.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20190917/9783641250218/tn9783641250218l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1063585008-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Kulturelle Ressourcen", das sind für Francois Jullien die vielen Konzepte, die den Charakter gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Lebensweise der Einzelnen darin bestimmen. In einer globalisierten Welt kann jeder Mensch die Ressourcen, die ihm helfen, wählen und für sich nutzen, ohne dass jede dieser Ressourcen für alle immer gleichermaßen verbindlich wäre. Was für Sprachspiele, für Bildungstraditionen oder Alltagsbräuche gilt, so die These dieses Essays, gilt genauso auch für das Christentum. Betrachtet man es als kulturelle Ressource, dann geht es nicht mehr um die Frage religiösen Glaubens oder Unglaubens, sondern z.B. darum, welche Bilder vom Menschen in den Texten der Evangelien bewahrt werden - und um die Frage, was diese heute zu einem gelingenden gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen können.
Personen
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Kulturelle Ressourcen", das sind für Francois Jullien die vielen Konzepte, die den Charakter gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Lebensweise der Einzelnen darin bestimmen. In einer globalisierten Welt kann jeder Mensch die Ressourcen, die ihm helfen, wählen und für sich nutzen, ohne dass jede dieser Ressourcen für alle immer gleichermaßen verbindlich wäre. Was für Sprachspiele, für Bildungstraditionen oder Alltagsbräuche gilt, so die These dieses Essays, gilt genauso auch für das Christentum. Betrachtet man es als kulturelle Ressource, dann geht es nicht mehr um die Frage religiösen Glaubens oder Unglaubens, sondern z.B. darum, welche Bilder vom Menschen in den Texten der Evangelien bewahrt werden - und um die Frage, was diese heute zu einem gelingenden gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen können.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ressourcen des Christentums
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14