Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Sexualmoral oder Liebeskunst?


Titel
Sexualmoral oder Liebeskunst? - Über das Verschwinden des Weiblichen aus der katholischen Kirche
Personen
Hauptautorität
Vinken, Barbara
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
13 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Murmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
In "Sexualmoral oder Liebeskunst" geht Barbara Vinken dem Verhältnis der Kirche zur Sexualität nach. Mit ihrem Beitrag zum Kursbuch entwirft die Autorin ein Bild, in der die Institution eine weniger restriktive Rolle einnimmt und gar als Ort "überbordender Sinnlichkeit" wahrgenommen werden kann. Früher eher heterosexuell, heute vermehrt homosexuell.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Sexualmoral oder Liebeskunst?
Titelzusatz
Über das Verschwinden des Weiblichen aus der katholischen Kirche
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Murmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
521554816
ISBN13
978-3-86774-351-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
13 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Murmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20170113/1016570119/v1016570119.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210114/9783867743518/tn9783867743518l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-521554816-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
In "Sexualmoral oder Liebeskunst" geht Barbara Vinken dem Verhältnis der Kirche zur Sexualität nach. Mit ihrem Beitrag zum Kursbuch entwirft die Autorin ein Bild, in der die Institution eine weniger restriktive Rolle einnimmt und gar als Ort "überbordender Sinnlichkeit" wahrgenommen werden kann. Früher eher heterosexuell, heute vermehrt homosexuell.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
In "Sexualmoral oder Liebeskunst" geht Barbara Vinken dem Verhältnis der Kirche zur Sexualität nach. Mit ihrem Beitrag zum Kursbuch entwirft die Autorin ein Bild, in der die Institution eine weniger restriktive Rolle einnimmt und gar als Ort "überbordender Sinnlichkeit" wahrgenommen werden kann. Früher eher heterosexuell, heute vermehrt homosexuell.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Sexualmoral oder Liebeskunst?
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14