Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Ver-kleiden


Titel
Ver-kleiden - Was wir tun, wenn wir uns anziehen
Personen
Hauptautorität
Vinken, Barbara
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
96 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Residenz Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitäten. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen - sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" - provokativ, witzig und geistreich.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ver-kleiden
Titelzusatz
Was wir tun, wenn wir uns anziehen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Residenz Verlag
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1904440955
ISBN13
978-3-7017-4691-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
96 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Residenz Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20221110/9783701746910/v9783701746910.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20221110/9783701746910/tn9783701746910l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1904440955-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitäten. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen - sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" - provokativ, witzig und geistreich.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitäten. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen - sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" - provokativ, witzig und geistreich.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ver-kleiden
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14