Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Theologie und Reformpädagogik


Titel
Theologie und Reformpädagogik - Schlüsseltexte Band 2
Personen
Hauptautorität
Piaget, Jean
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
188 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das Denken und Erkennen strebt laut Jean Piaget nach Widerspruchsfreiheit und objektiver Erkenntnis. Den Endpunkt der Entwicklung sowohl beim Individuum als auch in der Wissenschaft identifiziert er mit dem Göttlichen. Piagets Entwicklungspsychologie basiert dementsprechend - wie die anderen wissenschaftlichen Arbeiten auch - auf einem theologischen Prinzip. Dieses gilt indirekt auch für die Pädagogik, da sich Erziehung und Unterricht an den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie orientieren sollten. Piaget liefert in diesem Band eine entwicklungspsychologische Begründung der Reformpädagogik und einen systematischen Überblick über die für ihn relevanten individualisierenden und kooperativen Methoden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Theologie und Reformpädagogik
Titelzusatz
Schlüsseltexte Band 2
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
1840644307
ISBN13
978-3-608-10681-7
Personen
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
188 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20220701/9783608106817/v9783608106817.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20220701/9783608106817/tn9783608106817l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1840644307-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Das Denken und Erkennen strebt laut Jean Piaget nach Widerspruchsfreiheit und objektiver Erkenntnis. Den Endpunkt der Entwicklung sowohl beim Individuum als auch in der Wissenschaft identifiziert er mit dem Göttlichen. Piagets Entwicklungspsychologie basiert dementsprechend - wie die anderen wissenschaftlichen Arbeiten auch - auf einem theologischen Prinzip. Dieses gilt indirekt auch für die Pädagogik, da sich Erziehung und Unterricht an den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie orientieren sollten. Piaget liefert in diesem Band eine entwicklungspsychologische Begründung der Reformpädagogik und einen systematischen Überblick über die für ihn relevanten individualisierenden und kooperativen Methoden.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Das Denken und Erkennen strebt laut Jean Piaget nach Widerspruchsfreiheit und objektiver Erkenntnis. Den Endpunkt der Entwicklung sowohl beim Individuum als auch in der Wissenschaft identifiziert er mit dem Göttlichen. Piagets Entwicklungspsychologie basiert dementsprechend - wie die anderen wissenschaftlichen Arbeiten auch - auf einem theologischen Prinzip. Dieses gilt indirekt auch für die Pädagogik, da sich Erziehung und Unterricht an den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie orientieren sollten. Piaget liefert in diesem Band eine entwicklungspsychologische Begründung der Reformpädagogik und einen systematischen Überblick über die für ihn relevanten individualisierenden und kooperativen Methoden.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Theologie und Reformpädagogik
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14