Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Vom Sein zum Leben


Titel
Vom Sein zum Leben - Euro-chinesisches Lexikon des Denkens
Personen
Hauptautorität
Jullien, François
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
344 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Matthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Vom Sein zum Leben" versteht Francois Jullien als kritisches Resümee seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem chinesischen Denken und Sprechen. Anhand von 20 Begriffspaaren entfaltet er die Differenzen der beiden Kultur- und Denkräume: In höchst originellen Essays stellt er beispielsweise "Kohärenz" dem "Sinn" gegenüber, "Beharrlichkeit" dem "Willen", "Zuverlässigkeit" der "Aufrichtigkeit", "Aufschwung" dem "Stillstand". Doch Jullien begnügt sich nicht, das eine Konzept mit Hilfe des anderen zu erleuchten und damit die zugehörige Kultur zu verstehen. Er geht in diesem Buch einen Schritt weiter, versucht von beiden Abstand zu nehmen und eine dritte Position zu gewinnen, die ihm ermöglicht eine eigenen philosophischen Entwurf zu entwickeln. Ein Buch für alle, die China verstehen, aber dabei nicht in Exotismus schwelgen wollen, und für alle, die die Lust am eigenen Denken nicht verloren haben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Vom Sein zum Leben
Titelzusatz
Euro-chinesisches Lexikon des Denkens
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Matthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2018
DIVIBIB
735085835
ISBN13
978-3-95757-594-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
344 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Matthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20180802/9783957575944/v9783957575944.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20190221/9783957575944/tn9783957575944l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-735085835-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Vom Sein zum Leben" versteht Francois Jullien als kritisches Resümee seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem chinesischen Denken und Sprechen. Anhand von 20 Begriffspaaren entfaltet er die Differenzen der beiden Kultur- und Denkräume: In höchst originellen Essays stellt er beispielsweise "Kohärenz" dem "Sinn" gegenüber, "Beharrlichkeit" dem "Willen", "Zuverlässigkeit" der "Aufrichtigkeit", "Aufschwung" dem "Stillstand". Doch Jullien begnügt sich nicht, das eine Konzept mit Hilfe des anderen zu erleuchten und damit die zugehörige Kultur zu verstehen. Er geht in diesem Buch einen Schritt weiter, versucht von beiden Abstand zu nehmen und eine dritte Position zu gewinnen, die ihm ermöglicht eine eigenen philosophischen Entwurf zu entwickeln. Ein Buch für alle, die China verstehen, aber dabei nicht in Exotismus schwelgen wollen, und für alle, die die Lust am eigenen Denken nicht verloren haben.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Vom Sein zum Leben" versteht Francois Jullien als kritisches Resümee seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem chinesischen Denken und Sprechen. Anhand von 20 Begriffspaaren entfaltet er die Differenzen der beiden Kultur- und Denkräume: In höchst originellen Essays stellt er beispielsweise "Kohärenz" dem "Sinn" gegenüber, "Beharrlichkeit" dem "Willen", "Zuverlässigkeit" der "Aufrichtigkeit", "Aufschwung" dem "Stillstand". Doch Jullien begnügt sich nicht, das eine Konzept mit Hilfe des anderen zu erleuchten und damit die zugehörige Kultur zu verstehen. Er geht in diesem Buch einen Schritt weiter, versucht von beiden Abstand zu nehmen und eine dritte Position zu gewinnen, die ihm ermöglicht eine eigenen philosophischen Entwurf zu entwickeln. Ein Buch für alle, die China verstehen, aber dabei nicht in Exotismus schwelgen wollen, und für alle, die die Lust am eigenen Denken nicht verloren haben.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Vom Sein zum Leben
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14