Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Die Erfindung des Lebens


Titel
Die Erfindung des Lebens - Roman
Personen
Hauptautorität
Ortheil, Hanns-Josef
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
589 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
22. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
btb
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
btb
Zählung innerhalb der Reihe
73978
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Erfindung des Lebens : Roman / von Hanns-Josef Ortheil »Die Erfindung des Lebens« ist die Geschichte eines jungen Mannes von seinen Kinderjahren bis zu seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Als einziges Kind seiner Eltern, die im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach vier Söhne verloren haben, wächst er in Köln auf. Die Mutter ist stumm geworden, und auch ihr letzter Sohn lebt stumm an ihrer Seite. Nach Jahren erst kann er sich aus der Umklammerung der Familie lösen, in Rom eine Karriere als Pianist beginnen und nach deren Scheitern versuchen, mit dem Schreiben sein Glück zu machen ...
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Erfindung des Lebens
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
btb
Erscheinungsdatum
2011
ISBN13
978-3-442-73978-3
Körperschaften
Verlag
btb
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Hanns-Josef Ortheil
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
22. Auflage
Umfang
589 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
19 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 11.99 (DE), EUR 12.40 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3639032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
btb
Erscheinungsdatum
2011
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Erfindung des Lebens : Roman / von Hanns-Josef Ortheil »Die Erfindung des Lebens« ist die Geschichte eines jungen Mannes von seinen Kinderjahren bis zu seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Als einziges Kind seiner Eltern, die im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach vier Söhne verloren haben, wächst er in Köln auf. Die Mutter ist stumm geworden, und auch ihr letzter Sohn lebt stumm an ihrer Seite. Nach Jahren erst kann er sich aus der Umklammerung der Familie lösen, in Rom eine Karriere als Pianist beginnen und nach deren Scheitern versuchen, mit dem Schreiben sein Glück zu machen ...
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Erfindung des Lebens
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
111233
D9
Ort
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14