Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Briefe an den lieben Gott


Titel
Briefe an den lieben Gott
Personen
Hauptautorität
David, Kurt
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
281 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Zeichen und Wunder geschehen in Piepenbach, und das in einer Zeit, wo MTS-Traktoren durchs Dorf rattern und Bauern Genossenschaften bilden. Aber der alte Joseph, der Totenbettmeister des Dorfes, weiß zu schweigen, und so ahnen die Piepenbacher gar nicht, was für eine Gnade einem ihrer Mitbürger widerfahren ist. Übrigens - hätten sie Einsicht gehabt in die Korrespondenz zwischen Joseph und dem lieben Gott, sie hätten sich arg gewundert. Der liebe Gott denkt nämlich ganz anders über unsere Zeit, über die schlechte Belieferung des Konsums mit Stumpen und über freiwillige Aufbaueinsätze, als man so annimmt, anders, als der Herr Pfarrer annimmt. Aber, wie gesagt, das alles weiß nur Joseph. Und Evi, die Tochter vom Nachbarn, die weiß es auch. Die erzählt es aber gewiss niemandem, weil sie Angst hat, Joseph könnte ihr auf die Schliche kommen. Sie hat nämlich noch bessere Beziehungen zum lieben Gott als Joseph, und das würde den doch kränken, wenn er's wüsste. Das 1959 in der DDR erschienene Buch durfte aufgrund von Kirchenprotesten nicht neu aufgelegt werden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Briefe an den lieben Gott
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1922321863
ISBN13
978-3-96521-848-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
281 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
EDITION digital
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/openpub_agg/20230306/9783965218482/v9783965218482.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/openpub_agg/20230306/9783965218482/tn9783965218482l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1922321863-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Zeichen und Wunder geschehen in Piepenbach, und das in einer Zeit, wo MTS-Traktoren durchs Dorf rattern und Bauern Genossenschaften bilden. Aber der alte Joseph, der Totenbettmeister des Dorfes, weiß zu schweigen, und so ahnen die Piepenbacher gar nicht, was für eine Gnade einem ihrer Mitbürger widerfahren ist. Übrigens - hätten sie Einsicht gehabt in die Korrespondenz zwischen Joseph und dem lieben Gott, sie hätten sich arg gewundert. Der liebe Gott denkt nämlich ganz anders über unsere Zeit, über die schlechte Belieferung des Konsums mit Stumpen und über freiwillige Aufbaueinsätze, als man so annimmt, anders, als der Herr Pfarrer annimmt. Aber, wie gesagt, das alles weiß nur Joseph. Und Evi, die Tochter vom Nachbarn, die weiß es auch. Die erzählt es aber gewiss niemandem, weil sie Angst hat, Joseph könnte ihr auf die Schliche kommen. Sie hat nämlich noch bessere Beziehungen zum lieben Gott als Joseph, und das würde den doch kränken, wenn er's wüsste. Das 1959 in der DDR erschienene Buch durfte aufgrund von Kirchenprotesten nicht neu aufgelegt werden.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Zeichen und Wunder geschehen in Piepenbach, und das in einer Zeit, wo MTS-Traktoren durchs Dorf rattern und Bauern Genossenschaften bilden. Aber der alte Joseph, der Totenbettmeister des Dorfes, weiß zu schweigen, und so ahnen die Piepenbacher gar nicht, was für eine Gnade einem ihrer Mitbürger widerfahren ist. Übrigens - hätten sie Einsicht gehabt in die Korrespondenz zwischen Joseph und dem lieben Gott, sie hätten sich arg gewundert. Der liebe Gott denkt nämlich ganz anders über unsere Zeit, über die schlechte Belieferung des Konsums mit Stumpen und über freiwillige Aufbaueinsätze, als man so annimmt, anders, als der Herr Pfarrer annimmt. Aber, wie gesagt, das alles weiß nur Joseph. Und Evi, die Tochter vom Nachbarn, die weiß es auch. Die erzählt es aber gewiss niemandem, weil sie Angst hat, Joseph könnte ihr auf die Schliche kommen. Sie hat nämlich noch bessere Beziehungen zum lieben Gott als Joseph, und das würde den doch kränken, wenn er's wüsste. Das 1959 in der DDR erschienene Buch durfte aufgrund von Kirchenprotesten nicht neu aufgelegt werden.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Briefe an den lieben Gott
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14