Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Derfflingers Schwert


Titel
Derfflingers Schwert - Historischer Roman
Personen
Hauptautorität
Gehrmann, Uwe
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
352 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Fabylon Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Im Jahr 1678 kämpft das aufstrebende Brandenburg-Preußen des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm mit Unterstützung seines alten Feldmarschalls Georg von Derfflinger unter den Großmächten Europas ums Überleben. Im Japan der Edo-Zeit unter der Regierung der Tokugawa hingegen herrscht Frieden. Das Land befindet sich in Selbstisolation, hegt aber durchaus Interesse, Geschäfte mit anderen Ländern zu tätigen und neue Verbindungen aufzubauen. Der junge Samurai Nakatani Kiyoshi erhält deswegen den Auftrag, ein wertvolles Schwert als Geschenk ins ferne Europa, nach Brandenburg, zu bringen. Dadurch wird Kiyoshi jedoch zum Verbannten - denn sobald er das Inselreich verlassen hat, darf er nie wieder zurückkehren. Seine Ehre gebietet es ihm, den Auftrag anzunehmen, und so macht er sich auf die lange, gefahrvolle Reise. Kiyoshi wird in die Intrigen und Kämpfe des Holländischen und Schwedisch-Brandenburgischen Krieges hineingezogen und muss erkennen, dass er selbst ein Teil der politischen Ränke ist. Als staatenloser Außenseiter erringt der Samurai dennoch den Respekt und sogar die Freundschaft seiner Gastgeber - und wird schließlich zu einer Entscheidung der Ehre, aber auch des Herzens, gezwungen, was alles verändern wird ...
Manifestation
Titel
Haupttitel
Derfflingers Schwert
Titelzusatz
Historischer Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Fabylon Verlag
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1921801468
ISBN13
978-3-946773-43-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
352 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Fabylon Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20230228/9783946773436/v9783946773436.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20230228/9783946773436/tn9783946773436l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1921801468-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Im Jahr 1678 kämpft das aufstrebende Brandenburg-Preußen des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm mit Unterstützung seines alten Feldmarschalls Georg von Derfflinger unter den Großmächten Europas ums Überleben. Im Japan der Edo-Zeit unter der Regierung der Tokugawa hingegen herrscht Frieden. Das Land befindet sich in Selbstisolation, hegt aber durchaus Interesse, Geschäfte mit anderen Ländern zu tätigen und neue Verbindungen aufzubauen. Der junge Samurai Nakatani Kiyoshi erhält deswegen den Auftrag, ein wertvolles Schwert als Geschenk ins ferne Europa, nach Brandenburg, zu bringen. Dadurch wird Kiyoshi jedoch zum Verbannten - denn sobald er das Inselreich verlassen hat, darf er nie wieder zurückkehren. Seine Ehre gebietet es ihm, den Auftrag anzunehmen, und so macht er sich auf die lange, gefahrvolle Reise. Kiyoshi wird in die Intrigen und Kämpfe des Holländischen und Schwedisch-Brandenburgischen Krieges hineingezogen und muss erkennen, dass er selbst ein Teil der politischen Ränke ist. Als staatenloser Außenseiter erringt der Samurai dennoch den Respekt und sogar die Freundschaft seiner Gastgeber - und wird schließlich zu einer Entscheidung der Ehre, aber auch des Herzens, gezwungen, was alles verändern wird ...
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Im Jahr 1678 kämpft das aufstrebende Brandenburg-Preußen des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm mit Unterstützung seines alten Feldmarschalls Georg von Derfflinger unter den Großmächten Europas ums Überleben. Im Japan der Edo-Zeit unter der Regierung der Tokugawa hingegen herrscht Frieden. Das Land befindet sich in Selbstisolation, hegt aber durchaus Interesse, Geschäfte mit anderen Ländern zu tätigen und neue Verbindungen aufzubauen. Der junge Samurai Nakatani Kiyoshi erhält deswegen den Auftrag, ein wertvolles Schwert als Geschenk ins ferne Europa, nach Brandenburg, zu bringen. Dadurch wird Kiyoshi jedoch zum Verbannten - denn sobald er das Inselreich verlassen hat, darf er nie wieder zurückkehren. Seine Ehre gebietet es ihm, den Auftrag anzunehmen, und so macht er sich auf die lange, gefahrvolle Reise. Kiyoshi wird in die Intrigen und Kämpfe des Holländischen und Schwedisch-Brandenburgischen Krieges hineingezogen und muss erkennen, dass er selbst ein Teil der politischen Ränke ist. Als staatenloser Außenseiter erringt der Samurai dennoch den Respekt und sogar die Freundschaft seiner Gastgeber - und wird schließlich zu einer Entscheidung der Ehre, aber auch des Herzens, gezwungen, was alles verändern wird ...
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Derfflingers Schwert
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14