Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Obszön


Titel
Obszön - Geschichte einer Entrüstung
Personen
Hauptautorität
Marcuse, Ludwig
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
384 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Diogenes Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels Lucinde, Flauberts Madame Bovary und Baudelaires Blumen des Bösen, Schnitzlers Reigen, Lady Chatterley von D.H. Lawrence und Wendekreis des Krebses von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Obszön
Titelzusatz
Geschichte einer Entrüstung
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Diogenes Verlag
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1919712178
ISBN13
978-3-257-61293-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
384 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Diogenes Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/diogenes/20230124/9783257612936/v9783257612936.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/diogenes/20230124/9783257612936/tn9783257612936l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1919712178-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels Lucinde, Flauberts Madame Bovary und Baudelaires Blumen des Bösen, Schnitzlers Reigen, Lady Chatterley von D.H. Lawrence und Wendekreis des Krebses von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld."
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels Lucinde, Flauberts Madame Bovary und Baudelaires Blumen des Bösen, Schnitzlers Reigen, Lady Chatterley von D.H. Lawrence und Wendekreis des Krebses von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld."
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Obszön
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14