Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Kinder unterm Hakenkreuz - Wie wir den Nationalsozialismus erlebten


Titel
Kinder unterm Hakenkreuz - Wie wir den Nationalsozialismus erlebten - Biografisches Kindersachbuch ab 9
Personen
Hauptautorität
Schwieger, Frank
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
eBook
Umfang
288 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Kinder im Nationalsozialismus Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert werden diese Geschichten von Illustrationen, Fotos und Sachtexten, die die historischen Hintergründe auf behutsame Art und Weise erklären. Dieses Buch zeigt ganz konkret, wie Kinder damals mit Verfolgung und Ausgrenzung, mit Krieg und Flucht, aber auch mit Propaganda innerhalb der Familie umgingen. Heutige Kinder lernen daraus viel über Zivilcourage, Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kinder unterm Hakenkreuz - Wie wir den Nationalsozialismus erlebten
Titelzusatz
Biografisches Kindersachbuch ab 9
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2023
DIVIBIB
1919459513
ISBN13
978-3-423-44204-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
288 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/dtv/20230111/9783423442046/v9783423442046.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/dtv/20230111/9783423442046/tn9783423442046l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1919459513-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Kinder im Nationalsozialismus Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert werden diese Geschichten von Illustrationen, Fotos und Sachtexten, die die historischen Hintergründe auf behutsame Art und Weise erklären. Dieses Buch zeigt ganz konkret, wie Kinder damals mit Verfolgung und Ausgrenzung, mit Krieg und Flucht, aber auch mit Propaganda innerhalb der Familie umgingen. Heutige Kinder lernen daraus viel über Zivilcourage, Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung.
Personen
Illustrator/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Kinder im Nationalsozialismus Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert werden diese Geschichten von Illustrationen, Fotos und Sachtexten, die die historischen Hintergründe auf behutsame Art und Weise erklären. Dieses Buch zeigt ganz konkret, wie Kinder damals mit Verfolgung und Ausgrenzung, mit Krieg und Flucht, aber auch mit Propaganda innerhalb der Familie umgingen. Heutige Kinder lernen daraus viel über Zivilcourage, Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kinder unterm Hakenkreuz - Wie wir den Nationalsozialismus erlebten
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14