Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Homeoffice


Titel
Homeoffice - Auswirkungen auf die berufsbezogene Persönlichkeit
Personen
Hauptautorität
Weber, Ulrike
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
36 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Dieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen "Psychische Konstitution" und "Kontrollerleben". Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das "Back-to-the-Office".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Homeoffice
Titelzusatz
Auswirkungen auf die berufsbezogene Persönlichkeit
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1903863462
ISBN13
978-3-658-38904-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
36 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/springer/20221102/9783658389048/v9783658389048.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/springer/20221102/9783658389048/tn9783658389048l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1903863462-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Dieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen "Psychische Konstitution" und "Kontrollerleben". Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das "Back-to-the-Office".
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Dieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen "Psychische Konstitution" und "Kontrollerleben". Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das "Back-to-the-Office".
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Homeoffice
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14