Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Vom Winde verweht


Titel
Vom Winde verweht
Personen
Hauptautorität
Mitchell, Margaret
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
676 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
AtheneMedia-Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Gone with the Wind" oder hier in Neuübersetzung "Vom Winde verweht" ist der Roman der amerikanischen Schriftstellerin Margaret Mitchell - erstmals 1936 veröffentlicht und hier in neuer Übersetzung. Die Geschichte spielt in Clayton County und Atlanta in Georgia während des amerikanischen Bürgerkriegs und der Ära der Rekonstruktion. Sie schildert die Kämpfe und das Erwachsenwerden der jungen Scarlett O'Hara, der ältesten und verwöhnten Tochter eines wohlhabenden Baumwollplantagen-Besitzers, die sich nach Shermans zerstörerischem "March to the Sea", ein Feldzug der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg, mit allen Mitteln aus der Armut herauskämpfen muss. Die Truppen verfolgten eine Politik der "verbrannten Erde" und zerstörten sowohl militärische Ziele als auch Industrie, Infrastruktur und ziviles Eigentum, um die Wirtschaft und die Transportnetze der Konföderation zu unterbrechen. Die Operation brach der Konföderation das Rückgrat und trug dazu bei, dass sie schließlich kapitulierte. Shermans Entscheidung, tief im feindlichen Gebiet und ohne Nachschublinien zu operieren, gilt als eine der wichtigsten Feldzüge des Krieges und wird von einigen Historikern als frühes Beispiel für den modernen totalen Krieg angesehen. Scarletts unverblümtes irisches Blut steht in dieser Zeit im ständigen Widerspruch zu den französischen Stillehren ihrer Mutter. Scarlett heiratet nacheinander Charles Hamilton, Frank Kennedy und Rhett Butler, während sie sich die ganze Zeit wünscht, sie wäre stattdessen mit Ashley Wilkes verheiratet. Sie bekommt drei Kinder, eines von jedem Ehemann, und ein viertes Kind während eines Streits mit Rhett. Insgeheim verachtet sie Melanie Wilkes, Ashleys Frau, die hingegen Scarlett gegenüber nichts als Liebe und Hingabe zeigt und sie zeitlebens als Schwester betrachtet. Vom Winde verweht war bei den amerikanischen Lesern von Anfang an beliebt und war 1936 und 1937 der Top-Bestseller der amerikanischen Belletristik. Im Jahr 2014 war es laut einer Harris-Umfrage das zweitbeliebteste Buch der amerikanischen Leser, gleich hinter der Bibel und ist in die Popkultur eingeflossen. Weltweit wurden mehr als 30 Millionen Exemplare gedruckt. Mitchell erhielt für ihren einzigen Roman, der zu ihren Lebzeiten veröffentlicht wurde, 1937 den Pulitzer-Preis für Belletristik. Er wurde 1939 gleichnamig für das Kino adaptiert - gilt als einer der besten Filme aller Zeiten und erhielt bei der 12. jährlichen Oscar-Verleihung auch den Academy Award für den besten Film.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Vom Winde verweht
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
AtheneMedia-Verlag
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1917145686
ISBN13
978-3-86992-454-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
676 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
AtheneMedia-Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20221221/9783869924540/v9783869924540.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20221221/9783869924540/tn9783869924540l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1917145686-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Gone with the Wind" oder hier in Neuübersetzung "Vom Winde verweht" ist der Roman der amerikanischen Schriftstellerin Margaret Mitchell - erstmals 1936 veröffentlicht und hier in neuer Übersetzung. Die Geschichte spielt in Clayton County und Atlanta in Georgia während des amerikanischen Bürgerkriegs und der Ära der Rekonstruktion. Sie schildert die Kämpfe und das Erwachsenwerden der jungen Scarlett O'Hara, der ältesten und verwöhnten Tochter eines wohlhabenden Baumwollplantagen-Besitzers, die sich nach Shermans zerstörerischem "March to the Sea", ein Feldzug der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg, mit allen Mitteln aus der Armut herauskämpfen muss. Die Truppen verfolgten eine Politik der "verbrannten Erde" und zerstörten sowohl militärische Ziele als auch Industrie, Infrastruktur und ziviles Eigentum, um die Wirtschaft und die Transportnetze der Konföderation zu unterbrechen. Die Operation brach der Konföderation das Rückgrat und trug dazu bei, dass sie schließlich kapitulierte. Shermans Entscheidung, tief im feindlichen Gebiet und ohne Nachschublinien zu operieren, gilt als eine der wichtigsten Feldzüge des Krieges und wird von einigen Historikern als frühes Beispiel für den modernen totalen Krieg angesehen. Scarletts unverblümtes irisches Blut steht in dieser Zeit im ständigen Widerspruch zu den französischen Stillehren ihrer Mutter. Scarlett heiratet nacheinander Charles Hamilton, Frank Kennedy und Rhett Butler, während sie sich die ganze Zeit wünscht, sie wäre stattdessen mit Ashley Wilkes verheiratet. Sie bekommt drei Kinder, eines von jedem Ehemann, und ein viertes Kind während eines Streits mit Rhett. Insgeheim verachtet sie Melanie Wilkes, Ashleys Frau, die hingegen Scarlett gegenüber nichts als Liebe und Hingabe zeigt und sie zeitlebens als Schwester betrachtet. Vom Winde verweht war bei den amerikanischen Lesern von Anfang an beliebt und war 1936 und 1937 der Top-Bestseller der amerikanischen Belletristik. Im Jahr 2014 war es laut einer Harris-Umfrage das zweitbeliebteste Buch der amerikanischen Leser, gleich hinter der Bibel und ist in die Popkultur eingeflossen. Weltweit wurden mehr als 30 Millionen Exemplare gedruckt. Mitchell erhielt für ihren einzigen Roman, der zu ihren Lebzeiten veröffentlicht wurde, 1937 den Pulitzer-Preis für Belletristik. Er wurde 1939 gleichnamig für das Kino adaptiert - gilt als einer der besten Filme aller Zeiten und erhielt bei der 12. jährlichen Oscar-Verleihung auch den Academy Award für den besten Film.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Gone with the Wind" oder hier in Neuübersetzung "Vom Winde verweht" ist der Roman der amerikanischen Schriftstellerin Margaret Mitchell - erstmals 1936 veröffentlicht und hier in neuer Übersetzung. Die Geschichte spielt in Clayton County und Atlanta in Georgia während des amerikanischen Bürgerkriegs und der Ära der Rekonstruktion. Sie schildert die Kämpfe und das Erwachsenwerden der jungen Scarlett O'Hara, der ältesten und verwöhnten Tochter eines wohlhabenden Baumwollplantagen-Besitzers, die sich nach Shermans zerstörerischem "March to the Sea", ein Feldzug der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg, mit allen Mitteln aus der Armut herauskämpfen muss. Die Truppen verfolgten eine Politik der "verbrannten Erde" und zerstörten sowohl militärische Ziele als auch Industrie, Infrastruktur und ziviles Eigentum, um die Wirtschaft und die Transportnetze der Konföderation zu unterbrechen. Die Operation brach der Konföderation das Rückgrat und trug dazu bei, dass sie schließlich kapitulierte. Shermans Entscheidung, tief im feindlichen Gebiet und ohne Nachschublinien zu operieren, gilt als eine der wichtigsten Feldzüge des Krieges und wird von einigen Historikern als frühes Beispiel für den modernen totalen Krieg angesehen. Scarletts unverblümtes irisches Blut steht in dieser Zeit im ständigen Widerspruch zu den französischen Stillehren ihrer Mutter. Scarlett heiratet nacheinander Charles Hamilton, Frank Kennedy und Rhett Butler, während sie sich die ganze Zeit wünscht, sie wäre stattdessen mit Ashley Wilkes verheiratet. Sie bekommt drei Kinder, eines von jedem Ehemann, und ein viertes Kind während eines Streits mit Rhett. Insgeheim verachtet sie Melanie Wilkes, Ashleys Frau, die hingegen Scarlett gegenüber nichts als Liebe und Hingabe zeigt und sie zeitlebens als Schwester betrachtet. Vom Winde verweht war bei den amerikanischen Lesern von Anfang an beliebt und war 1936 und 1937 der Top-Bestseller der amerikanischen Belletristik. Im Jahr 2014 war es laut einer Harris-Umfrage das zweitbeliebteste Buch der amerikanischen Leser, gleich hinter der Bibel und ist in die Popkultur eingeflossen. Weltweit wurden mehr als 30 Millionen Exemplare gedruckt. Mitchell erhielt für ihren einzigen Roman, der zu ihren Lebzeiten veröffentlicht wurde, 1937 den Pulitzer-Preis für Belletristik. Er wurde 1939 gleichnamig für das Kino adaptiert - gilt als einer der besten Filme aller Zeiten und erhielt bei der 12. jährlichen Oscar-Verleihung auch den Academy Award für den besten Film.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Vom Winde verweht
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14