Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Grenz-Leben


Titel
Grenz-Leben - Portraits NS-Verfolgter am Osttiroler Fluchttor zu Italien
Personen
Hauptautorität
Mayr, Michael J.
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
170 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Lienz
Verlagsname
Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H.
Erscheinungsdatum
November 2022
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Grenz-Leben
Titelzusatz
Portraits NS-Verfolgter am Osttiroler Fluchttor zu Italien
Abweichender Titel
Grenzleben
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Lienz
Verlagsname
Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H.
Erscheinungsdatum
November 2022
ISBN13
978-3-9505151-4-5
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michael J. Mayr
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
170 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
23 x 15 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 22.90
Uniform Resource Locator (URL)
Covergrafik
https://www.stadtbuecherei-lienz.at/images/OPAC/michael-mayer-grenz-leben.jpg
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Lienz
Verlagsname
Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H.
Erscheinungsdatum
November 2022
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
134 Abbildungen
Zusammenfassung des Inhalts
Der Autor, Dr. phil. Michael Johannes Mayr (64), wuchs in Sillian auf und schrieb nach seinem Studium für Tages- und Wochenzeitungen, darunter „profil“ und „WirtschaftsBlatt“. Sein Vater leitete viele Jahre die ÖBB-Grenzstelle Innichen-Sillian. Im Zweiten Weltkrieg durften Juden Nazi-Deutschland nicht mehr verlassen. Einige schafften die Flucht über Sillian nach Italien. Es gab dort mutige Helfer, die ihr Leben riskierten. 1984/85 befragte Mayr dazu Zeitzeugen in seiner Heimatgemeinde. Die erschütternden Erzählungen, die er auf Band aufzeichnete, hatten sich zur Nazizeit nicht nur in Sillian, sondern in vielen Gemeinden in ähnlicher Weise zugetragen. „Eine Mehrheit, die hinter dem nationalsozialistischem Regime stand, und einige wenige, die sich widersetzten“, so der Autor. Das Buch GRENZ-LEBEN von Dr. Michael J. Mayr schildert, wie Andersdenkende vom Regime gedemütigt und verfolgt wurden. Anhand von mehr als einem Dutzend Portraits vermittelt er ein Bild der damaligen Zeit, wobei Sillian stellvertretend für viele Landgemeinden steht.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Grenz-Leben
Abweichender Titel des Werks
Portraits NS-Verfolgter am Osttiroler Fluchttor zu Italien
Abweichender Titel des Werks
Grenzleben
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
110578
OST-B
May
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14