Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Illegale Kriege


Titel
Illegale Kriege - wie die NATO-Länder die UNO sabotieren : eine Chronik von Kuba bis Syrien
Personen
Hauptautorität
Ganser, Daniele
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
373 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Orell Füssli Verlag
Erscheinungsdatum
[2016]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Illegale Kriege : Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren. Eine Chronik von Kuba bis Syrien / von Daniele Ganser 'Wir, die Völker der Vereinten Nationen - fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat -, haben beschlossen: Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.' Charta der Vereinten Nationen,abgeschlossen in San Francisco am 26. Juni 1945 Mit der Gründung der UNO gilt ein weltweites Kriegsverbot. Nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zugelassen (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). Die Realität ist jedoch eine ganz andere. Dieses Buch beschreibt, wie in Vergangenheit und Gegenwart illegale Kriege geführt werden. Es zeigt, wie die Regeln der UNO und vor allem das Kriegsverbot gezielt sabotiert wurden und welch unrühmliche Rolle hierbei die Länder der NATO spielen. Es ist ein Buch von beklemmender Aktualität.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Illegale Kriege
Titelzusatz
wie die NATO-Länder die UNO sabotieren : eine Chronik von Kuba bis Syrien
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Orell Füssli Verlag
Erscheinungsdatum
[2016]
ISBN13
978-3-280-05631-8
ISBN10
3-280-05631-4
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Daniele Ganser
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Auflage
Umfang
373 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
23 cm
Bezugsbedingung
Broschur : circa sfr 31.90 (freier Preis), circa EUR 22.95 (DE)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7c81730edac94596af30fea3eb24e927&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1098438604/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Orell Füssli Verlag
Erscheinungsdatum
[2016]
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Illegale Kriege : Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren. Eine Chronik von Kuba bis Syrien / von Daniele Ganser 'Wir, die Völker der Vereinten Nationen - fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat -, haben beschlossen: Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.' Charta der Vereinten Nationen,abgeschlossen in San Francisco am 26. Juni 1945 Mit der Gründung der UNO gilt ein weltweites Kriegsverbot. Nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zugelassen (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). Die Realität ist jedoch eine ganz andere. Dieses Buch beschreibt, wie in Vergangenheit und Gegenwart illegale Kriege geführt werden. Es zeigt, wie die Regeln der UNO und vor allem das Kriegsverbot gezielt sabotiert wurden und welch unrühmliche Rolle hierbei die Länder der NATO spielen. Es ist ein Buch von beklemmender Aktualität.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Illegale Kriege
Personen
Verfasser/-in
Schlagwörter
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
110572
SO
Gan
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14