Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Resilienz


Titel
Resilienz - Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern : Beiträge zur Bildungsqualität
Personen
Hauptautorität
Wustmann, Corina
Verfasser/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
172 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim ; Basel
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Manifestation
Titel
Haupttitel
Resilienz
Titelzusatz
Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern : Beiträge zur Bildungsqualität
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim ; Basel
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2012
ISBN13
978-3-589-25404-0
DNB
ISBN10
3-407-56243-8
ISBN13
978-3-407-56243-2
ISBN10
3-589-25404-1
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Corina Wustmann ; herausgegeben von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Direktor des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München und Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Bozen
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4. Auflage
Umfang
172 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
24 cm
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 19.90, sfr 35.00
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/969150687/04
Covergrafik
https://www.stadtbuecherei-lienz.at/images/OPAC/wustmann-seiler-resilienz.jpeg
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Weinheim ; Basel
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2012
Personen
Herausgeber/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Tabellen
Zusammenfassung des Inhalts
Nicht selten wachsen Kinder unter Bedingungen auf, die sie in besonderer Weise herausfordern. Elterliche Trennung, Scheidung und Wiederheirat führen zu strukturellen Veränderungen im Familiensystem und stellen ebenso wie Armut, Arbeitslosigkeit der Eltern oder Migration eine große Belastung für die Kinder dar. Das Bildungskonzept hat heute darauf zu reagieren und die Kinder zu stärken, damit sie nicht daran zerbrechen. Wie kindliche Stärken gefördert und Kinder in Tageseinrichtungen Widerstandsfähigkeit entwickeln können, wird erstmalig mit einer fachlich fundierten Arbeit erläutert. Zudem enthält das Buch viele Hinweise für die praktische Umsetzung im Alltag.
Kommentare
-
Literaturverz. S. 153 - 171
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Resilienz
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Lehrbuch
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
110567
SPSK
Wus
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14