Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Oswald Kollreider 1922–2017


Titel
Oswald Kollreider 1922–2017 - expressiv, impulsiv, spirituell
Personen
Hauptautorität
Bliem-Scolari, Eleonora
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Künstler/-in
Ressource
Buch
Umfang
240 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Oswald Kollreider 1922–2017 : expressiv, impulsiv, spirituell / von Eleonora Bliem-Scolari OSWALD KOLLREIDER – MALER, GRAFIKER, REISENDER STETS AUF DER SUCHE NACH NEUEN EINDRÜCKEN OSWALD KOLLREIDER (1922–2017), in St. Oswald geboren, STILVERTRETER DER EXPRESSIVEN FIGURATIVEN KUNST, gilt als eine Institution in der österreichischen Moderne der Nachkriegszeit. Er beherrschte früh die Technik des SGRAFFITO für die künstlerische Gestaltung von Fassaden und zählt somit zu den ERSTEN VERTRETER*INNEN DIESER KUNSTFORM IM TIROLER RAUM. Genauso ausdrucksvoll wie seine Kunst gestaltete Kollreider auch sein Leben. Seine Karriere begann in den 1950ER-JAHREN im RUHRGEBIET und entfachte in ihm eine ZEITLEBENS UMFASSENDE REISETÄTIGKEIT, die ihn unter anderem auf Expeditionen in die Region des HIMALAYSAS und nach AFRIKA führte. Seine Eindrücke aus aller Welt – festgehalten in Öl, Tempera und Aquarell – laden zum Mitreisen ein. ALLTAGSSTUDIEN und PORTRÄTS aus dem Arbeiter*innen- und Bäuer*innenmilieu, Landschaftsskizzen und religiöse Motive: Oswald Kollreiders Werke sind kontrastreich, farbgebend, abstrahierend – und lassen sich keinem singulären Narrativ unterordnen. Eine UNÜBERSCHAUBARE ANZAHL AN ÖFFENTLICHEN NATIONALEN UND INTERNATIONALEN AUFTRÄGEN unterstreicht seine individuelle Positionierung als Maler und Grafiker. EIN VIELSCHICHTIGER KÜNSTLER, DESSEN LEBENSWERK ES ZU ENTDECKEN GILT Kollreiders Lebenswerk, das anlässlich seines 100. Geburtstag in einer Monografie erscheint, ist keine Retrospektive, sondern eine Möglichkeit: verschiedene PERSPEKTIVEN und Einblicke in das BERUFLICHE UND PRIVATE LEBEN DES KÜNSTLERS ZU GEWINNEN. Der gleichnamige Germanist und NACHLASSVERWALTER OSWALD KOLLREIDER beginnt die Monografie mit persönlichen Notationen und Ansichten. Durch den Hauptteil begleitet die Kunsthistorikerin ELEONORA BLIEM-SCOLARI mit Beschreibungen von Kollreiders Gesamtwerk. Private Einblicke aus dem Familienbereich des Künstlers, gemischt mit einem distanzierteren, auf Recherchen basierenden Blick führen durch die BIOGRAFISCHEN UND KUNSTHISTORISCHEN STATIONEN im Leben des Malers. In einem Beitrag widmet sich LEO ANDERGASSEN dem sakralen Werk Kollreiders, das in seinem Schaffen einen besonderen Stellenwert einnimmt. Zahlreiche Abbildungen vollenden diese bibliophile Hommage an Professor Oswald Kollreider.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Oswald Kollreider 1922–2017
Titelzusatz
expressiv, impulsiv, spirituell
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-7099-8142-9
ISBN10
3-7099-8142-5
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Eleonora Bliem-Scolari
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen
Umfang
240 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
27 cm x 22 cm
Bezugsbedingung
Halbgewebe : circa EUR 29.90 (DE), circa EUR 29.90 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87e0e7ac06d1439d94ebc4db092132ae&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Oswald Kollreider 1922–2017 : expressiv, impulsiv, spirituell / von Eleonora Bliem-Scolari OSWALD KOLLREIDER – MALER, GRAFIKER, REISENDER STETS AUF DER SUCHE NACH NEUEN EINDRÜCKEN OSWALD KOLLREIDER (1922–2017), in St. Oswald geboren, STILVERTRETER DER EXPRESSIVEN FIGURATIVEN KUNST, gilt als eine Institution in der österreichischen Moderne der Nachkriegszeit. Er beherrschte früh die Technik des SGRAFFITO für die künstlerische Gestaltung von Fassaden und zählt somit zu den ERSTEN VERTRETER*INNEN DIESER KUNSTFORM IM TIROLER RAUM. Genauso ausdrucksvoll wie seine Kunst gestaltete Kollreider auch sein Leben. Seine Karriere begann in den 1950ER-JAHREN im RUHRGEBIET und entfachte in ihm eine ZEITLEBENS UMFASSENDE REISETÄTIGKEIT, die ihn unter anderem auf Expeditionen in die Region des HIMALAYSAS und nach AFRIKA führte. Seine Eindrücke aus aller Welt – festgehalten in Öl, Tempera und Aquarell – laden zum Mitreisen ein. ALLTAGSSTUDIEN und PORTRÄTS aus dem Arbeiter*innen- und Bäuer*innenmilieu, Landschaftsskizzen und religiöse Motive: Oswald Kollreiders Werke sind kontrastreich, farbgebend, abstrahierend – und lassen sich keinem singulären Narrativ unterordnen. Eine UNÜBERSCHAUBARE ANZAHL AN ÖFFENTLICHEN NATIONALEN UND INTERNATIONALEN AUFTRÄGEN unterstreicht seine individuelle Positionierung als Maler und Grafiker. EIN VIELSCHICHTIGER KÜNSTLER, DESSEN LEBENSWERK ES ZU ENTDECKEN GILT Kollreiders Lebenswerk, das anlässlich seines 100. Geburtstag in einer Monografie erscheint, ist keine Retrospektive, sondern eine Möglichkeit: verschiedene PERSPEKTIVEN und Einblicke in das BERUFLICHE UND PRIVATE LEBEN DES KÜNSTLERS ZU GEWINNEN. Der gleichnamige Germanist und NACHLASSVERWALTER OSWALD KOLLREIDER beginnt die Monografie mit persönlichen Notationen und Ansichten. Durch den Hauptteil begleitet die Kunsthistorikerin ELEONORA BLIEM-SCOLARI mit Beschreibungen von Kollreiders Gesamtwerk. Private Einblicke aus dem Familienbereich des Künstlers, gemischt mit einem distanzierteren, auf Recherchen basierenden Blick führen durch die BIOGRAFISCHEN UND KUNSTHISTORISCHEN STATIONEN im Leben des Malers. In einem Beitrag widmet sich LEO ANDERGASSEN dem sakralen Werk Kollreiders, das in seinem Schaffen einen besonderen Stellenwert einnimmt. Zahlreiche Abbildungen vollenden diese bibliophile Hommage an Professor Oswald Kollreider.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Oswald Kollreider 1922–2017
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Künstler/-in
Art des Inhalts
Kunstführer
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
110546
OST-K
Bli
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14