Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Funkensonntag - Ein Allgäu-Krimi


Titel
Funkensonntag - Ein Allgäu-Krimi
Personen
Hauptautorität
Förg, Nicola
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
372 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Audio Media Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Der zweite spannende Fall für Kommissar Gerhard Weinzirl und Johanna Kennerknecht Eckarts im Allgäu: Kommissar Gerhard Weinzirl hat neben einem besonders perfiden Mord auch noch einen Haufen Presseleute am Hals, die zufällig live dabei sind, als am Funkensonntag ein Toter aus dem Funkenfeuer gezogen wird. Eine makabre Stelle, um eine Leiche zu verbergen - wird bei diesem Brauch doch eigentlich eine Hexenfigur symbolisch verbrannt, um den Winter auszutreiben. Der Tote fällt Gerhard und seiner alten Schulfreundin Jo, ihres Zeichens Tourismusdirektorin im Bergstätt-Gebiet, quasi vor die Füße. Wie kam er in den Funken? Und wer wollte den beliebten Braumeister der kleinen Lokalbrauerei Hündle Bräu töten?
Manifestation
Titel
Haupttitel
Funkensonntag - Ein Allgäu-Krimi
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Audio Media Verlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
1164320829
ISBN13
978-3-95639-843-8
Umfang
372 Min.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Audio Media Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20200214/9783956398438/v9783956398438.mp3
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20200214/9783956398438/tn9783956398438l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1164320829-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Der zweite spannende Fall für Kommissar Gerhard Weinzirl und Johanna Kennerknecht Eckarts im Allgäu: Kommissar Gerhard Weinzirl hat neben einem besonders perfiden Mord auch noch einen Haufen Presseleute am Hals, die zufällig live dabei sind, als am Funkensonntag ein Toter aus dem Funkenfeuer gezogen wird. Eine makabre Stelle, um eine Leiche zu verbergen - wird bei diesem Brauch doch eigentlich eine Hexenfigur symbolisch verbrannt, um den Winter auszutreiben. Der Tote fällt Gerhard und seiner alten Schulfreundin Jo, ihres Zeichens Tourismusdirektorin im Bergstätt-Gebiet, quasi vor die Füße. Wie kam er in den Funken? Und wer wollte den beliebten Braumeister der kleinen Lokalbrauerei Hündle Bräu töten?
Personen
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Der zweite spannende Fall für Kommissar Gerhard Weinzirl und Johanna Kennerknecht Eckarts im Allgäu: Kommissar Gerhard Weinzirl hat neben einem besonders perfiden Mord auch noch einen Haufen Presseleute am Hals, die zufällig live dabei sind, als am Funkensonntag ein Toter aus dem Funkenfeuer gezogen wird. Eine makabre Stelle, um eine Leiche zu verbergen - wird bei diesem Brauch doch eigentlich eine Hexenfigur symbolisch verbrannt, um den Winter auszutreiben. Der Tote fällt Gerhard und seiner alten Schulfreundin Jo, ihres Zeichens Tourismusdirektorin im Bergstätt-Gebiet, quasi vor die Füße. Wie kam er in den Funken? Und wer wollte den beliebten Braumeister der kleinen Lokalbrauerei Hündle Bräu töten?
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Funkensonntag - Ein Allgäu-Krimi
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14