Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Mein Kind denkt und fühlt zu viel


Titel
Mein Kind denkt und fühlt zu viel - wie geforderte Eltern ihre Kinder bedürfnisorientiert und achtsam begleiten
Personen
Hauptautorität
Petitcollin, Christel
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
237 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
mvg Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Mein Kind denkt und fühlt zu viel : Wie geforderte Eltern ihre Kinder bedürfnisorientiert und achtsam begleiten Mon enfant pense trop / von Christel Petitcollin Eltern sind oft verzweifelt, wenn sie zu ihrem Kind keinen Zugang finden, insbesondere dann, wenn es besondere Bedürfnisse hat. Die Psychotherapeutin Christel Petitcollin begleitet Kinder mit ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung und stellte dabei fest, dass sie Erlebnisse und Emotionen viel intensiver verarbeiten. Es sind einfache und konkrete Lösungsvorschläge auf Augenhöhe, die Kinder mit komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen leicht umsetzen und so Vertrauen in sich und ihr Umfeld entwickeln können. Mit diesem Buch erhalten Eltern die Möglichkeit, sowohl zu Hause als auch in der Schule eine achtsame Umgebung zu schaffen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mein Kind denkt und fühlt zu viel
Titelzusatz
wie geforderte Eltern ihre Kinder bedürfnisorientiert und achtsam begleiten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
mvg Verlag
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-7474-0205-4
ISBN10
3-7474-0205-4
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christel Petitcollin ; Übersetzung: Nadine Lipp
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
237 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm, 286 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 16.99 (DE), EUR 17.50 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8db8d44ca94a41fcb2c9b4a9e9982d51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1209901250/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
mvg Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Mein Kind denkt und fühlt zu viel : Wie geforderte Eltern ihre Kinder bedürfnisorientiert und achtsam begleiten Mon enfant pense trop / von Christel Petitcollin Eltern sind oft verzweifelt, wenn sie zu ihrem Kind keinen Zugang finden, insbesondere dann, wenn es besondere Bedürfnisse hat. Die Psychotherapeutin Christel Petitcollin begleitet Kinder mit ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung und stellte dabei fest, dass sie Erlebnisse und Emotionen viel intensiver verarbeiten. Es sind einfache und konkrete Lösungsvorschläge auf Augenhöhe, die Kinder mit komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen leicht umsetzen und so Vertrauen in sich und ihr Umfeld entwickeln können. Mit diesem Buch erhalten Eltern die Möglichkeit, sowohl zu Hause als auch in der Schule eine achtsame Umgebung zu schaffen.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Diagramme
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mon enfant pense trop
Bevorzugter Titel des Werks
Mein Kind denkt und fühlt zu viel
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Ratgeber
Stadtbücherei Lienz
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
110501
SPSK
Pet
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 19.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14