Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Geld - Die nächsten 10 Jahre


Titel
Geld - Die nächsten 10 Jahre - Wie der digitale Euro, die Krypto-Ökonomie und der Machtkampf zwischen China und den USA unser Finanzsystem revolutionieren
Personen
Hauptautorität
Wagenknecht, Sven
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
184 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BTC-ECHO
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Alles wird digital, auch unser Geld. Ein Wettrennen um neue Geldinfrastrukturen ist ausgebrochen, bei dem Staaten wie Unternehmen versuchen, die Oberhand zu gewinnen beziehungsweise zu behalten. Im Zentrum dieses Wandels steht das sogenannte Internet der Werte, die Blockchain-Technologie. Genau wie das Internet unzählige Branchen von Medien bis Einzelhandel umgewälzt hat, macht sich die Blockchain-Technologie auf, unser bestehendes Finanzsystem neu zu ordnen. Dabei geht es nicht nur um unser Geld, sondern auch um Vermögenswerte, Identitäten und Daten. Die Möglichkeit, Knappheit im ausschließlich digitalen Raum abzubilden, eröffnet eine neue Wertschöpfung, deren Potenzial nur wenigen bekannt sein dürfte. In den kommenden zehn Jahren wird sich unser Verständnis von Geld und seinen Infrastrukturen stärker wandeln als in den letzten 100 Jahren. Um die damit einhergehenden Chancen zu ergreifen und Gefahren zu erkennen, müssen wir uns bereits heute mit den Auswirkungen dieser digitalen Transformation - ökonomisch, politisch und gesellschaftlich - auseinandersetzen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Geld - Die nächsten 10 Jahre
Titelzusatz
Wie der digitale Euro, die Krypto-Ökonomie und der Machtkampf zwischen China und den USA unser Finanzsystem revolutionieren
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BTC-ECHO
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1905454728
ISBN13
978-3-9824994-1-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
184 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
BTC-ECHO
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20221127/9783982499413/v9783982499413.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20221127/9783982499413/tn9783982499413l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1905454728-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Alles wird digital, auch unser Geld. Ein Wettrennen um neue Geldinfrastrukturen ist ausgebrochen, bei dem Staaten wie Unternehmen versuchen, die Oberhand zu gewinnen beziehungsweise zu behalten. Im Zentrum dieses Wandels steht das sogenannte Internet der Werte, die Blockchain-Technologie. Genau wie das Internet unzählige Branchen von Medien bis Einzelhandel umgewälzt hat, macht sich die Blockchain-Technologie auf, unser bestehendes Finanzsystem neu zu ordnen. Dabei geht es nicht nur um unser Geld, sondern auch um Vermögenswerte, Identitäten und Daten. Die Möglichkeit, Knappheit im ausschließlich digitalen Raum abzubilden, eröffnet eine neue Wertschöpfung, deren Potenzial nur wenigen bekannt sein dürfte. In den kommenden zehn Jahren wird sich unser Verständnis von Geld und seinen Infrastrukturen stärker wandeln als in den letzten 100 Jahren. Um die damit einhergehenden Chancen zu ergreifen und Gefahren zu erkennen, müssen wir uns bereits heute mit den Auswirkungen dieser digitalen Transformation - ökonomisch, politisch und gesellschaftlich - auseinandersetzen.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Alles wird digital, auch unser Geld. Ein Wettrennen um neue Geldinfrastrukturen ist ausgebrochen, bei dem Staaten wie Unternehmen versuchen, die Oberhand zu gewinnen beziehungsweise zu behalten. Im Zentrum dieses Wandels steht das sogenannte Internet der Werte, die Blockchain-Technologie. Genau wie das Internet unzählige Branchen von Medien bis Einzelhandel umgewälzt hat, macht sich die Blockchain-Technologie auf, unser bestehendes Finanzsystem neu zu ordnen. Dabei geht es nicht nur um unser Geld, sondern auch um Vermögenswerte, Identitäten und Daten. Die Möglichkeit, Knappheit im ausschließlich digitalen Raum abzubilden, eröffnet eine neue Wertschöpfung, deren Potenzial nur wenigen bekannt sein dürfte. In den kommenden zehn Jahren wird sich unser Verständnis von Geld und seinen Infrastrukturen stärker wandeln als in den letzten 100 Jahren. Um die damit einhergehenden Chancen zu ergreifen und Gefahren zu erkennen, müssen wir uns bereits heute mit den Auswirkungen dieser digitalen Transformation - ökonomisch, politisch und gesellschaftlich - auseinandersetzen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Geld - Die nächsten 10 Jahre
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14