Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Nagomi


Titel
Nagomi - Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude
Personen
Hauptautorität
Mogi, Ken
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
176 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
DUMONT Buchverlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das ganzheitliche Lebenskonzept nagomi bedeutet so viel wie Harmonie und Balance. Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi erklärt das ebenso praktische wie philosophische Prinzip in diesem Buch auf verständliche Weise. Er zeigt, wie man nagomi in den Alltag integrieren kann, um ein ausgeglichenes Leben zu führen. Menschen, die nagomi erlangt haben, wissen, dass zum Glück auch das Unglück, zur Liebe auch der Verlust, zum Altruismus auch der Eigennutz und zum Vergnügen auch die Arbeit gehören. Und dass man nur dann ein harmonisches Leben führen kann, wenn es einem gelingt, alle Anteile des Lebens nicht nur zu akzeptieren, sondern auch in Balance miteinander zu bringen. Das ist der Weg zur Lebensfreude. Ken Mogi zeichnet kenntnisreich ein Bild dieser in Japan beliebten und fest verankerten Philosophie. Dabei zeigt er nicht nur, wie wir durch nagomi stressfreier, entspannter und widerstandsfähiger werden, sondern auch, was dies für unseren Alltag, unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft bedeutet. "Die besondere Stärke des Autors liegt darin, seine Leser motivieren zu können." PSYCHOLOGIE HEUTE
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nagomi
Titelzusatz
Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
DUMONT Buchverlag
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1834027804
ISBN13
978-3-8321-8238-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
176 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
DUMONT Buchverlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/dumont/20220623/9783832182380/v9783832182380.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/dumont/20220623/9783832182380/tn9783832182380l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1834027804-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Das ganzheitliche Lebenskonzept nagomi bedeutet so viel wie Harmonie und Balance. Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi erklärt das ebenso praktische wie philosophische Prinzip in diesem Buch auf verständliche Weise. Er zeigt, wie man nagomi in den Alltag integrieren kann, um ein ausgeglichenes Leben zu führen. Menschen, die nagomi erlangt haben, wissen, dass zum Glück auch das Unglück, zur Liebe auch der Verlust, zum Altruismus auch der Eigennutz und zum Vergnügen auch die Arbeit gehören. Und dass man nur dann ein harmonisches Leben führen kann, wenn es einem gelingt, alle Anteile des Lebens nicht nur zu akzeptieren, sondern auch in Balance miteinander zu bringen. Das ist der Weg zur Lebensfreude. Ken Mogi zeichnet kenntnisreich ein Bild dieser in Japan beliebten und fest verankerten Philosophie. Dabei zeigt er nicht nur, wie wir durch nagomi stressfreier, entspannter und widerstandsfähiger werden, sondern auch, was dies für unseren Alltag, unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft bedeutet. "Die besondere Stärke des Autors liegt darin, seine Leser motivieren zu können." PSYCHOLOGIE HEUTE
Personen
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Das ganzheitliche Lebenskonzept nagomi bedeutet so viel wie Harmonie und Balance. Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi erklärt das ebenso praktische wie philosophische Prinzip in diesem Buch auf verständliche Weise. Er zeigt, wie man nagomi in den Alltag integrieren kann, um ein ausgeglichenes Leben zu führen. Menschen, die nagomi erlangt haben, wissen, dass zum Glück auch das Unglück, zur Liebe auch der Verlust, zum Altruismus auch der Eigennutz und zum Vergnügen auch die Arbeit gehören. Und dass man nur dann ein harmonisches Leben führen kann, wenn es einem gelingt, alle Anteile des Lebens nicht nur zu akzeptieren, sondern auch in Balance miteinander zu bringen. Das ist der Weg zur Lebensfreude. Ken Mogi zeichnet kenntnisreich ein Bild dieser in Japan beliebten und fest verankerten Philosophie. Dabei zeigt er nicht nur, wie wir durch nagomi stressfreier, entspannter und widerstandsfähiger werden, sondern auch, was dies für unseren Alltag, unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft bedeutet. "Die besondere Stärke des Autors liegt darin, seine Leser motivieren zu können." PSYCHOLOGIE HEUTE
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nagomi
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14