Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Russische Frauen


Titel
Russische Frauen
Personen
Hauptautorität
Anet, Claude
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
69 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
OTB eBook publishing
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Claude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges, † 9. Januar 1931 in Paris, bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Anet studierte Philosophie an der Sorbonne. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Iran und Russland. Über seine Erlebnisse schrieb er Reiseberichte. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. Bekannt geworden ist er durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität, und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Als Tennisspieler gewann Anet im Jahr 1892 die Französischen Tennismeisterschaften in Paris, und stand im Jahr darauf im Endspiel. (Auszug aus Wikipedia)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Russische Frauen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
OTB eBook publishing
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
1612563295
ISBN13
978-3-95676-857-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
69 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
OTB eBook publishing
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/c_direkt/20210929/9783956768576/v9783956768576.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/c_direkt/20210929/9783956768576/tn9783956768576l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1612563295-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Claude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges, † 9. Januar 1931 in Paris, bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Anet studierte Philosophie an der Sorbonne. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Iran und Russland. Über seine Erlebnisse schrieb er Reiseberichte. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. Bekannt geworden ist er durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität, und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Als Tennisspieler gewann Anet im Jahr 1892 die Französischen Tennismeisterschaften in Paris, und stand im Jahr darauf im Endspiel. (Auszug aus Wikipedia)
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Claude Anet (* 28. Mai 1868 in Morges, † 9. Januar 1931 in Paris, bürgerlicher Name Jean Schopfer) war ein französischer Schriftsteller und Tennisspieler Schweizer Herkunft. Anet studierte Philosophie an der Sorbonne. Ab 1888 arbeitete er als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste per Fahrrad und mit dem Auto durch Italien, Iran und Russland. Über seine Erlebnisse schrieb er Reiseberichte. Die Russische Revolution erlebte er als Augenzeuge. Bekannt geworden ist er durch Reiseliteratur, Romane und Bühnenstücke. Seine Reiseberichte aus Iran oder Russland in der Phase der Revolution erreichten Popularität, und drückten sich auch als Hintergrund seiner Romane und Erzählungen aus, die entweder in der französischen Provinz oder in Russland spielten. Als Tennisspieler gewann Anet im Jahr 1892 die Französischen Tennismeisterschaften in Paris, und stand im Jahr darauf im Endspiel. (Auszug aus Wikipedia)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Russische Frauen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14