Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Der Tod in Venedig


Titel
Der Tod in Venedig - In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe
Personen
Hauptautorität
Mann, Thomas
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
FISCHER E-Books
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Thomas Mann selbst bezeichnete den ›Tod in Venedig‹ als eine "Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes" und bezieht sich dabei auf den plötzlichen "Einbruch der Leidenschaft" in das Leben eines homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des schönen Knaben Tadzio, strebt in seinen Gedanken zu ihm und steigert sich in eine unerfüllbare Liebe, deren Opfer er schließlich wird. In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk und einem ausführlichen Nachwort des Herausgebers Terence James Reed.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Tod in Venedig
Titelzusatz
In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
FISCHER E-Books
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
534281417
ISBN13
978-3-10-490378-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
FISCHER E-Books
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/fischer/20170323/9783104903781/v9783104903781.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/fischer/20170323/9783104903781/im9783104903781s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-534281417-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Thomas Mann selbst bezeichnete den ›Tod in Venedig‹ als eine "Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes" und bezieht sich dabei auf den plötzlichen "Einbruch der Leidenschaft" in das Leben eines homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des schönen Knaben Tadzio, strebt in seinen Gedanken zu ihm und steigert sich in eine unerfüllbare Liebe, deren Opfer er schließlich wird. In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk und einem ausführlichen Nachwort des Herausgebers Terence James Reed.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Thomas Mann selbst bezeichnete den ›Tod in Venedig‹ als eine "Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes" und bezieht sich dabei auf den plötzlichen "Einbruch der Leidenschaft" in das Leben eines homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des schönen Knaben Tadzio, strebt in seinen Gedanken zu ihm und steigert sich in eine unerfüllbare Liebe, deren Opfer er schließlich wird. In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk und einem ausführlichen Nachwort des Herausgebers Terence James Reed.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Tod in Venedig
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14