Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Letzte Gespräche


Titel
Letzte Gespräche
Personen
Hauptautorität
Seewald, Peter
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
285 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Droemer
Erscheinungsdatum
[2016]
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Letzte Gespräche : Mit Peter Seewald / von Benedikt XVI., Peter Seewald Erstmals in der Geschichte des Christentums: Ein Papst zieht die Bilanz seiner Amtszeit In den Gesprächen, die der Journalist Peter Seewald mit Papst Benedikt XVI. nach dessen Rücktritt geführt hat, blicken sie auf das Pontifikat des deutschen Papstes zurück. Nie zuvor hat Benedikt XVI. so offen über die großen Themen seiner Amtszeit gesprochen: die Erneuerung des Glaubens, das Verhältnis zu Juden und Muslimen/Islam, Vatileaks und die Entwicklung der römisch-katholischen Kirche. Und nie zuvor hat Benedikt XVI. so persönlich über seine Erinnerungen an die Familie, über wichtige Weggefährten und prägende Ereignisse seines Lebens Auskunft gegeben. Nach den Interviewbüchern "Salz der Erde", "Gott und die Welt" und "Licht des Glaubens", die Benedikt XVI./Joseph Ratzinger und Peter Seewald veröffentlicht haben und die allesamt Bestseller waren, sind die "Letzten Gespräche" das Vermächtnis des deutschen Papstes, der acht Jahre lang als Pontifex Maximus die Geschicke des Vatikan geleitet hat. "Seewalds Interviewbuch mit dem Papst ist selbstverständlich eine Sensation: So ausführlich hat noch nie ein Papst Rede und Antwort gestanden." Süddeutsche Zeitung 2010-12-20 über "Licht der Welt" Benedikt XVI., 1927 als Joseph Ratzinger geboren, war Professor für Theologie, Erzbischof von München und Freising (1977-1981) und Präfekt der Glaubenskongregation (1981-2005), bevor er vom Konklave 2005 zum Papst gewählt wurde; 2013 überraschte er die Welt mit seinem Rücktritt. Peter Seewald, Jahrgang 1954, arbeitete als Journalist für den STERN, den SPIEGEL und die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Seine bekanntesten Bücher sind "Salz der Erde", "Gott und die Welt", "Licht der Welt" sowie mehrere Werke über Papst Benedikt XVI.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Letzte Gespräche
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Droemer
Erscheinungsdatum
[2016]
ISBN13
978-3-426-27695-2
ISBN10
3-426-27695-X
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Benedikt XVI ; mit Peter Seewald
Umfang
285 Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f8996116977740f3ac6ff2b1e712b826&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1102212318/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Droemer
Erscheinungsdatum
[2016]
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Letzte Gespräche : Mit Peter Seewald / von Benedikt XVI., Peter Seewald Erstmals in der Geschichte des Christentums: Ein Papst zieht die Bilanz seiner Amtszeit In den Gesprächen, die der Journalist Peter Seewald mit Papst Benedikt XVI. nach dessen Rücktritt geführt hat, blicken sie auf das Pontifikat des deutschen Papstes zurück. Nie zuvor hat Benedikt XVI. so offen über die großen Themen seiner Amtszeit gesprochen: die Erneuerung des Glaubens, das Verhältnis zu Juden und Muslimen/Islam, Vatileaks und die Entwicklung der römisch-katholischen Kirche. Und nie zuvor hat Benedikt XVI. so persönlich über seine Erinnerungen an die Familie, über wichtige Weggefährten und prägende Ereignisse seines Lebens Auskunft gegeben. Nach den Interviewbüchern "Salz der Erde", "Gott und die Welt" und "Licht des Glaubens", die Benedikt XVI./Joseph Ratzinger und Peter Seewald veröffentlicht haben und die allesamt Bestseller waren, sind die "Letzten Gespräche" das Vermächtnis des deutschen Papstes, der acht Jahre lang als Pontifex Maximus die Geschicke des Vatikan geleitet hat. "Seewalds Interviewbuch mit dem Papst ist selbstverständlich eine Sensation: So ausführlich hat noch nie ein Papst Rede und Antwort gestanden." Süddeutsche Zeitung 2010-12-20 über "Licht der Welt" Benedikt XVI., 1927 als Joseph Ratzinger geboren, war Professor für Theologie, Erzbischof von München und Freising (1977-1981) und Präfekt der Glaubenskongregation (1981-2005), bevor er vom Konklave 2005 zum Papst gewählt wurde; 2013 überraschte er die Welt mit seinem Rücktritt. Peter Seewald, Jahrgang 1954, arbeitete als Journalist für den STERN, den SPIEGEL und die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Seine bekanntesten Bücher sind "Salz der Erde", "Gott und die Welt", "Licht der Welt" sowie mehrere Werke über Papst Benedikt XVI.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Letzte Gespräche
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Interview
Stadtbücherei Lienz
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
108727
SR
See
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14