Direkt zum Inhalt

web.OPAC

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens


Titel
Eine kleine Geschichte des Bergsteigens - Von der Erstbesteigung des Mont Blanc zum Free Solo am El Capitan
Personen
Hauptautorität
Roeper, Malte
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
176 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riva
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden - durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Eine kleine Geschichte des Bergsteigens
Titelzusatz
Von der Erstbesteigung des Mont Blanc zum Free Solo am El Capitan
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riva
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1701484272
ISBN13
978-3-7453-1287-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
176 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Riva
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/mvg/20220117/9783745312874/v9783745312874.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/mvg/20220117/9783745312874/tn9783745312874l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1701484272-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden - durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden - durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Eine kleine Geschichte des Bergsteigens
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14